Leipziger Notenrad-Tour auf den Spuren von Johann Sebastian Bach

22. Juni 2012 - 09:53 Uhr

Zu einer Radtour auf den Spuren von Johann Sebastian Bach lädt die Leipziger Notenspur am Sonntag ein. Etappenziele sind das Gut Kleinzschocher und die Hildebrandt-Orgel in Störmthal. Anlass für die gemeinsame Tour mit dem ADFC ist das 800-jährige Jubiläum des Thomanerchores. Die Fahrt beginnt um 11:00 Uhr an der Leipziger Thomaskirche (Notenrad-Station 1).

Notenrad Bachtour

Zunächst geht es auf der Routenführung des geplanten Leipziger Notenrades zum Rittergut Kleinzschocher. An der Notenrad-Station 5 hat Bach selbst im Jahre 1742 die Uraufführung seiner Bauernkantate "Mer hahn en neue Oberkeet" (BWV 212) geleitet – zum 36. Geburtstag des kurfürstlich-sächsischen Kammerherrn Carl Heinrich von Dieskau. Bei einem Picknick (Selbstversorgung) wird eine Aufnahme des Stücks zu hören sein.

Anschließend führt die Route über das Leipziger Notenrad hinaus in das Leipziger Neuseenland. Vorbei am Markleeberger und Störmthaler See geht es nach Störmthal. Dort stellt die Organistin Gabriele Wadewitz die Hildebrandt-Orgel vor und bietet eine Kostprobe der musikalischen Möglichkeiten des Instruments, das zu den wertvollsten Orgeln Sachsens gehört. 1723 wurde sie von Johann Sebastian Bach "übernommen, examinieret, probieret, auch vor tüchtig und beständig erkannt, und gerühmet". Anschließend zieht die Radlerkarawane zurück nach Leipzig. Die rund 40 Kilometer lange Radtour endet gegen 18:30 Uhr.

Das 37 Kilometer lange Notenrad ist neben den Notenbogen das zweite Folgeprojekt der Leipziger Notenspur. Bis 2014 soll es gemeinsam von Land, Kommune, Leipziger Wirtschaft und Leipziger Bürgerschaft realisiert werden.

Die Notenrad-Bachtour ist mit dem Team "Notenrad" Teil des Stadtradelns, mit dem sich die Stadt Leipzig seit dem 04. Juni an einer deutschlandweiten Aktion im Klima-Bündnis beteiligt. Die bei der Tour geradelten Kilometer bilden den Endspurt Leipzigs im Wettbewerb der Städte.

Die Teilnahmegebühr an der Notenrad-Tour einschließlich Orgelführung beträgt 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro). Tickets sind ab 10:30 Uhr am Routenstart und vor der Orgelführung erhältlich.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Beiträge zur Leipziger Notenspur

Links:

http://www.notenrad-leipzig.de/
http://www.notenspur-leipzig.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly