Köln/Berlin (MH) – Der Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, Cristian Măcelaru, bleibt dem Klangkörper auch nach seiner Amtszeit verbunden. Der gebürtige Rumäne wird in der Saison 2025/26 als Artistic Partner an Konzertprogrammen, Gastspielen und Produktionen mitarbeiten, teilte der Westdeutsche Rundfunk am Dienstag mit. "Wir freuen uns sehr, dass wir diesen weltweit erfolgreichen Dirigenten und leidenschaftlichen Botschafter für die klassische Musik über die Vertragslaufzeit hinaus am Pult des WDR Sinfonieorchesters erleben können", erklärte Intendant Tom Buhrow.
Măcelaru ist seit 2019 Chefdirigent. Von Anbeginn hätten das besondere Engagement der Musiker sowie deren große Erfahrung in vielen Stilistiken die Zusammenarbeit bereichert, sagte er. "Ich bin überglücklich, dass ich in dieser neuen Funktion als künstlerischer Partner dem WDR Sinfonieorchester eng verbunden bleibe. Denn in unseren gemeinsamen Erfolgen sind gegenseitiger Respekt und Wertschätzung erlebbar."
Der 1980 in Temeswar geborene Măcelaru begann seine musikalische Karriere als Geiger. In der Carnegie Hall debütierte er mit 19 Jahren, wurde jüngster Konzertmeister des Miami Symphony Orchestra und Geiger im Houston Symphony Orchestra. Sein Debüt als Dirigent feierte er 2010 an der Houston Grand Opera mit Puccinis "Madame Butterfly". Internationales Aufsehen erregte er zwei Jahre später, als er beim Chicago Symphony Orchestra für Pierre Boulez einsprang. Seitdem gastierte er regelmäßig bei renommierten Ensembles wie den New Yorker Philharmonikern, dem Los Angeles Philharmonic und dem Cleveland Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem City of Birmingham Symphony Orchestra oder dem Orchestre Philharmonique de Radio France. Beim Philhadelphia Orchestra war er während drei Spielzeiten "Conductor in residence".
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zum WDR Sinfonieorchester
Link: