ARD-Musikwettbewerb 2024 vergibt vier erste Preise

15. September 2024 - 22:42 Uhr

München/Berlin (MH) – Beim 73. Internationalen Musikwettbewerb der ARD wurden vier erste Preise vergeben. Im letzten Finale am Sonntag gewann die Russin Maria Zaitseva im Fach Violoncello, wie der veranstaltende Bayerische Rundfunk mitteilte. Zuvor waren das Bläserquintett Alinde Quintet aus Tschechien, der südkoreanische Bariton Samueol Park und der russische Oboist Leonid Surkov erfolgreich. Zudem gab es vier zweite und sechs dritte Preise.

ARD-Musikwettbewerb 2024, Preisträger Gesang

ARD-Musikwettbewerb, Preisträger Gesang

Mit 726 Bewerbungen aus 58 verzeichnete der Wettbewerb in diesem Jahr die höchste Anmeldezahl seiner Geschichte. Dieser Zuspruch von jungen Musikern "erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit", erklärte die künstlerische Leiterin Meret Forster. "Vor dem – wieder einmal – wahnsinnig hohen musikalischen Niveau können wir nur den Hut ziehen."

Die Preisträger präsentieren sich noch einmal in Konzerten am Mittwoch, Donnerstag und Freitag im Prinzregententheater und im Herkulessaal. Begleitet werden sie vom Münchner Rundfunkorchester unter Matthias Foremny, vom Münchener Kammerorchester unter der Leitung seines Konzertmeisters Daniel Giglberger und vom BR-Symphonieorchester unter Hankyeol Yoon.

Alle Preisträger in der Reihenfolge der Finale:

Bläserquintett:
1. Preis: Alinde Quintet, Tschechien
2. Preis: Pacific Quintett, Deutschland/Honduras/Japan/Russland/Spanien + Publikumspreis
3. Preis: Nevsky Wind Quintet, Russland
3. Preis: SenArts Wind Quintet, Spanien

Gesang:
1. Preis: Samueol Park (Bariton), Südkorea
2. Preis: Aurora Marthens (Sopran), Finnland + Publikumspreis
3. Preis: Mira Alkhovik (Sopran), Russland

Oboe:
1. Preis: Leonid Surkov, Russland
2. Preis: Ilyes Boufadden Adloff, Frankreich
3. Preis: Omer-Itzhak Posti, Israel
3. Preis: João Miguel Moreira da Silva, Portugal + Publikumspreis

Violoncello:
1. Preis: Maria Zaitseva, Russland + Publikumspreis
2. Preis: Krzysztof Michalski, Polen
3. Preis: Alexander Warenberg, Niederlande

Der ARD-Musikwettbewerb findet seit 1952 jährlich in mehreren Fächern statt und umfasst insgesamt 21 Kategorien. Er wird vom Bayerischen Rundfunk veranstaltet und gilt als der größte Wettbewerb für Klassische Musik weltweit.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zum ARD-Musikwettbewerb

Link:

http://www.ard-musikwettbewerb.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly