Orchestermärchen "Das Mondklavier": Uraufführung in Stuttgart

18. Juli 2012 - 09:07 Uhr

In einem Kindergarten steht ein 100-jähriges Klavier. Tagsüber füllen Bita, Max, Suela und die anderen Kinder den Raum mit ihren hellen Stimmen. Nachts aber, wenn es still ist, unterhält sich das alte Klavier mit dem Mond. Der kennt von seinen langen Reisen all die fernen Länder, aus denen die Kinder kommen. Das Märchen vom "Mondklavier" führt die Zuhörer einmal um die Welt und mischt Lieder aus vielen Ländern in den klassischen Orchesterklang. Am Wochenende wird das Orchestermärchen in Stuttgart uraufgeführt.

SWR Young CLASSIX

Aus über 20 Ländern stammen die Musiker des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR. Verständigungsprobleme gibt es nicht, denn die Musik ist ihre gemeinsame Sprache. Diesem Gedanken folgt die Baydur-Stiftung "Zukunfts-Musik", deren Kita-Musikprojekt Vorschulkinder aus Familien mit Migrationshintergrund betreut. Gemeinsamen haben Orchester und Stiftung den Komponisten Andreas A. Tarkmann beauftragt, ein Kindermusikstück zu schreiben. Mit dem " Mondklavier" hat er eine Geschichte von Eberhard Streul vertont.

Das Radio-Sinfonieorchester (RSO) Stuttgart spielt "Das Mondklavier" am Wochenende in drei Konzerten. Am Samstag, 21. Juli 2012, findet in der Musikhochschule die Uraufführung statt (11:00 Uhr). Tickets zum Preis von 4,50 Euro sind beim SWR2 KulturService (Tel. 07221 / 300 200) erhältlich, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Anschließend gibt das RSO Stuttgart am Samstag ein kostenloses Sonderkonzert für die Familien der Kinder, die im Kita-Musikprojekt teilnehmen. Am Sonntag, 22. Juli, wird das Stück in der Stadthalle Sindelfingen aufgeführt. Beginn ist 15:00 Uhr, ab 12:00 Uhr gibt es ein Familienprogramm mit Klavierausstellung, Mitsing- und Tanzaktionen. Konzertkarten für 12,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro) gibt es bei der Kreissparkasse Böblingen und unter www.easyticket.de.

Sprecher und Moderator ist Malte Arkona, vielen Kindern aus dem "Tigerentenclub" bekannt. Bei den Konzerten am Samstag steht ihm Hannah Becker als Co-Moderatorin zu Seite. Sie hat im vergangenen Jahr das Moderatoren-Casting beim SWR Young CLASSIX Day gewonnen. Die Konzerte dauern jeweils etwa eine Stunde und sind für Kinder zwischen fünf und 95 Jahren geeignet. Im Anschluss stellen die Musiker des Orchesters ihre Instrumente vor.

(wa)

Link:

SWR Young CLASSIX Familienkonzert "Das Mondklavier"

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly