Mit 20.000 Besuchern ziehen die Audi Sommerkonzerte 2012 eine positive Bilanz. Von 26 Veranstaltungen seien sieben restlos ausverkauft gewesen, teilten die Veranstalter am Dienstag in Ingolstadt mit. Gelungene Premiere feierten das erstmals veranstaltete Internationale Jugendchorfestival und die neue Kinderkonzertreihe "Horch mal!".
Bei dem "Festival im Festival" gaben fünf preisgekrönte Chöre aus vier Ländern insgesamt acht Konzerte. Zum Abschluss eines gemeinsamen Workshop-Wochenendes präsentierten die 200 Sängerinnen und Sänger "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms. "Mit dem Audi Jugendchorfestival haben wir das Profil der Sommerkonzerte weiter geschärft", sagte der künstlerische Koordinator Sebastian Wieser. Das Format soll künftig alle zwei Jahre während der Sommerkonzerte stattfinden.
Die neue Kinderkonzertreihe "Horch mal!" mit sechs Veranstaltungen konnte ebenfalls auf Anhieb überzeugen. Moderator Malte Arkona und das Georgische Kammerorchester Ingolstadt präsentierten den Kindern die verschiedenen Instrumente. Die Audi Bläserphilharmonie und Ingolstädter Schüler brachten gemeinsam das Singspiel für Kinder "Der König der Vögel" zur Uraufführung. "Die musikalische Nachwuchsarbeit wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Sommerkonzerte sein", erklärte Wieser.
Ein weiterer Publikumsmagnet war das Eröffnungskonzert mit der Mezzosopranistin Elīna Garanča und der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Das ergreifendste Konzert war der Liederabend des Tenors Christoph Prégardien, der kurz nach dem Tod seines Vater auftrat. Gemeinsam mit dem Pianisten Michael Gees präsentierte er Lieder und Arien zum Thema "Zwischen Leben und Tod". Den Abschluss der Sommerkonzerte bildete traditionell ein Gastspiel der Salzburger Festspiele. Dabei begleitete das Hagen Quartett am Montag ein Tanzensemble des Zürcher Balletts.
(wa)
Link: