Sonntag, 22. Mai 2011 / 08:25 – 09:15 Uhr
hr Fernsehen
Die in München geborene Julia Fischer gehört zu der Generation hochbegabter junger Geigerinnen, die sich in den vergangenen Jahren die Konzertpodien der Welt erobert haben: Janine Jansen, Hillary Hahn, Arabella Steinbacher. Mit ihren 27 Jahren ist Julia Fischer ein musikalisches Ausnahmetalent – als Stargeigerin wird sie weltweit gefeiert.

(Bild: © HR)
Aber Fischer zeichnet sich nicht nur durch ihr exquisites Geigenspiel aus. Sie ist eines der seltenen Künstlertalente, das zwei Instrumente virtuos beherrscht. Fischer wurde auch als Pianistin ausgebildet und tritt nach wie vor gelegentlich am Klavier auf. Bereits mit acht Jahren gab sie ihr erstes Violinkonzert mit Orchesterbegleitung. Heute tritt sie jährlich in bis zu achtzig Konzerten auf, hat über ein Dutzend CDs veröffentlicht und viele wichtige Musikpreise gewonnen. Trotz des hohen Tempos ihrer Karriere gibt Julia Fischer ihr Können in Frankfurt als Musikprofessorin an Nachwuchsmusiker weiter.
Das Künstlerporträt "Julia Fischer – Zwei Welten Musik" stellt die außergewöhnliche Musikerin vor. Im ersten Teil des Films spricht sie über ihre Reisen durch zwei musikalische Welten. Anschließend berichtet die Musikerin und Mutter eines Sohnes auch über ihr Leben jenseits der Konzertbühnen – über Heimat, Einsamkeit und den Stellenwert der Familie. Die Dokumentation zeigt zudem Ausschnitte aus einem der seltenen Doppelauftritte: Julia Fischer zuerst als Solistin in Edvard Griegs Klavierkonzert Nr. 3 und danach als Solistin in Camille Saint-Saëns' Violinkonzert Nr. 3.
(wa)