Musiknachwuchs ganz vorn beim ECHO Klassik 2012

15. Oktober 2012 - 00:07 Uhr

Berlin (mh) – Die diesjährige Verleihung des ECHO Klassik stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. Junge Sänger und Instrumentalisten wurden am Sonntag in Berlin nicht nur für herausragende CD-Aufnahmen ausgezeichnet. Gewürdigt wurde auch ihre langjährige Arbeit zuvor, die meist schon im Kindesalter begann. So widmete die Sopranistin Anna Prohaska ihren Preis als Nachwuchskünstlerin des Jahres allen jungen Musikern, denen der große Durchbruch noch nicht gelungen ist.

ECHO Klassik 2012

Mit Preisen für Nachwuchsförderung wurden zwei musikpädagogische Projekte geehrt. In "Musikalischen Grundschulen" lernen die Schüler Musik auch in anderen Fächern. Die stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung, Liz Mohn, wies darauf hin, dass an Grundschulen noch immer bis zu 80 Prozent des Musikunterrichts ausfallen. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen hat vor wenigen Jahren ihren Proben- und Konzertraum in der Gesamtschule Bremen-Ost eingerichtet. Deren Schüler zeigten sich stolz auf den engen Kontakt mit den Musikern: "Ein Orchester in der Schule, das haben nicht alle."

In insgesamt 21 Kategorien wurden auch Stars wie der Geiger David Garrett, die Trompeterin Alison Balsom, der Bariton Erwin Schrott ausgezeichnet. Der Preis für das Lebenswerk ging an den Dirigenten Daniel Barenboim. Zu den Laudatoren zählten die Krimiautorin Donna Leon, die Moderatorin Nazan Eckes und die Sängerin Tori Amos, die selbst einen ECHO Klassik erhielt. Durch die 19. Verleihung des Musikpreises führten Nina Eichinger und Rolando Villazón.

(Zusammenfassung folgt)

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum ECHO Klassik

Link:

http://www.echoklassik.de/

 

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly