Kölner Philharmonie: 9000. Veranstaltung genau am Kindertag

27. Mai 2011 - 21:39 Uhr

Donnerstag, 02. Juni 2011 / 11:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kölner Philharmonie

Da hat wohl jemand ganz genau mitgezählt: Die Kölner Philharmonie sieht der 9000. Veranstaltung seit ihrer Eröffnung am 14. September 1986 entgegen. Das Jubiläum fällt genau auf den beliebten Kindertag des Hauses, der seit 2004 jeweils an Christi Himmelfahrt stattfindet. Mit vielen Angeboten werden Kinder spielerisch an die Musik herangeführt. Gleichzeitig wird den Eltern einen Überblick über die Möglichkeiten verschafft, die es in der Philharmonie für die Kleinen gibt.

(Foto: © KölnMusik / Jörg Hejkal)

Intendant Louwrens Langevoort freut sich, dass die 9000. Veranstaltung im Rahmen des Kindertages stattfindet: "Kinder sind nicht nur unser Publikum von morgen. Sie sind auch das Publikum von heute, ein Publikum mit ganz besonderen Ansprüchen und Bedürfnissen", erklärte er. Den Kindertag versteht er als ein Gegenangebot zur aggressiven Unterhaltungsindustrie, mit der Kinder schon im jüngsten Alter konfrontiert werden. "Kinder haben ein instinktives Gespür für Qualität. Und mit Qualität sind wir bei ihnen auch erfolgreich“, sagte Langevoort

Auf der Bühne der Philharmonie gibt es ein spannendes Programm, das Benjamin Brittens „Kleinen Schornsteinfeger“ sowie Werke aus Klassik, Romantik und Gegenwart beinhaltet. Es spielen unter anderem das Concerto Köln und die berühmte Barockspezialistin Vivica Genaux. Bei „Singen mit Klasse!“ stehen Kölner Grundschüler auf die Bühne, die sich am gleichnamigen Projekt beteiligt haben. Vor der Philharmonie lädt das Gigantenorchester zum Mitmachen ein. Im Künstlerfoyer, wo sich normalerweise große Stars auf ihren Auftritt vorbereiten, können die Nachwuchsmusiker selbst Instrumente ausprobieren. Außerdem gibt es ein Konzert über die menschlichen Sinne anlässlich des 10. Geburtstages des Ensembles Confettissimo.

Der Eintritt ist wie immer frei beim Kindertag der Kölner Philharmonie.

(wa)

http://www.koelner-philharmonie.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly