Drakula in der Rechtsmedizin – Liederabend der Literatur-Oper Köln

05. November 2012 - 12:06 Uhr

Die Figur "Dracula" fasziniert die Menschen nicht erst seit Bram Stokers gleichnamigem Roman von 1897. Die Literatur-Oper Köln hat zu dem Thema einen szenischen Liederabend geschaffen. Absolventen der Hochschule für Musik stellen literarische Auszüge aus dem Roman Liedern von Arnold Schönberg und Kabarettsongs von Georg Kreisler gegenüber. Ihr vampiristisches Nachtprogramm "Drakula" führen sie am Freitag in der Rechtsmedizin Köln auf.

Sibylla Müller in "Drakula"

Der Ort der Aufführung zieht die Zuschauer schon vor Beginn in seinen Bann. Vorbei am Melaten-Friedhof gelangen sie durch den Seziersaal in den Hörsaal der Rechtsmedizin. Die Frage, ob Horror nicht aus alltäglichen Situationen entsteht und ob hinter dem hellen Schein der Menschlichkeit nicht in jedem ein blutsaugender Instinkt lauert, durchzieht hintergründig das gesamte Stück. Dabei gilt es für die Sängerinnen und Sänger, den feinen Grad zwischen absurd lustig und düster zu bestehen.

Die szenische Darstellung in Kombination mit Liedern der 20-er Jahre erinnert an das Ambiente in David Lynchs Meisterwerken. Das Stück hat der Schauspieler und Regisseur Andreas Durban in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Leiter Georg Leisse konzipiert. Der "gruselig schaurige" Liederabend ist Teil des Festivals "Musik in den Häusern der Stadt", das junge Nachwuchsmusiker einem breiten Publikum vorstellt. Die Literatur-Oper wurde 2008 von Andreas Durban gegründet. Mit jungen, talentierten Sängerinnen und Sänger erschließt sie neue Wege zur genreübergreifenden Begegnung von Oper, Schauspiel und Literatur.

"Drakula, ein szenischer Lieberabend" ist am 09. November 2012 ab 21:00 Uhr im Kölner Institut für Rechtsmedizin, Melatengürtel 60/62, zu erleben. Karten zum Preis von 18 Euro sind online (www.kunstsalon.de/musik-in-den-haeusern-der-stadt) erhältlich.

(wa)

Link:

http://www.literaturoper.de/

 

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly