Bonn/Berlin (mh) – Die Kinderkompositions-Klasse des Neue-Musik-Ensembles L’ART POUR L’ART gewinnt einen Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik. Mit ihrer Produktion "Haltbar gemacht" bewiesen die Winsener Kompositionsschüler zwischen acht und 15 Jahren, dass Komponieren eine ernstzunehmende Sache und kein Kinderkram ist, teilte die Jury am Donnerstag in Bonn mit.

Signet
Insgesamt wurden bei 94 Nominierungen aller Sparten und Musikgenres zwölf Preisträger ausgewählt. Dazu zählen unter anderem: Regisseur Peter Rosen, dessen Dokumentarfilm "Shadows in Paradise – Hitler’s Exiles in Hollywood" über das Schicksal vom Nationalsozialismus verfolgter Künstler berichtet; die Geigerin Hilary Hahn und ihre Klavierpartnerin Valentina Lisitsa, die mit hoher Virtuosität die vier Violinsonaten von Charles Ives wieder ins öffentliche Bewusstsein holen; die bulgarische Sopranistin Krassimira Stoyanova, die mit ihrem Album "Slavic Opera Arias" auf exemplarische Weise rare Rollenporträts lebendig macht; der Pianist Kristian Bezuidenhout, dessen Mozart-Gesamteinspielung als ein "work in progress" bereits mit dem Erscheinen des dritten Albums Maßstäbe setzt für die Mozart-Interpretation auf dem Hammerflügel.
Die weiteren Jahrespreise gehen an:
Klassik:
The Sibelius Edition. Jean Sibelius: Sämtliche Werke. Lahti Symphony Orchestra, Gothenburg Symphony Orchestra, Jubilate Choir, YL Male Voice Choir, Anne Sofie von Otter, Monika Gropp, Leonidas Kavakos, Jaakko Kuusisto, Folke Gräsberg, Tempera Quartett, Neeme Järvi u.a.
Johannes Ciconia: Opera Omnia, Sämtliche Werke. Ensemble Diabolus in Musica, Antoine Guerber; Ensemble La Morra, Michal Gondko.
Hörbuch:
Mark Twain: Meine geheime Autobiographie. Gelesen von Harry Rowohlt.
Rock/Pop/Jazz:
Michael Riessler: Big Circle
Bill Callahan: Apocalypse
Gotye: Making Mirrors
Frank Ocean: Channel Orange.
Die drei Ehrenpreisträger sowie den Gewinner der "Nachtigall" gibt der Verein "Preis der deutschen Schallplattenkritik" Anfang 2013 bekannt.
(wa)
Link: