perspective matters – Jubiläumskonzert 15 Jahre ensemble mosaik

10. Dezember 2012 - 09:05 Uhr

Das ensemble mosaik wird 15 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gibt es am Donnerstag und Freitag eine zweiteilige Konzert-Inszenierung im Berliner Club Berghain: Bei "perspective matters" begegnen sich zeitgenössische Musik, Performance und Film in einer gespensterhaften Verkettung.

ensemble mosaik

In Zusammenarbeit mit dem brasilianischen 16mm-Film-Duo "Distruktur" und dem Regisseur Thomas Fiedler werden Werke sechs zeitgenössischer Komponisten in einer raumgreifenden Installation aufgeführt. Mit unterschiedlichen Mitteln untersuchen und gestalten Musiker, Filmkünstler und Regisseur die Wahrnehmung der Zuhörer.

Wie ein Audioguide bei Ausstellungen den Blick des Besuchers durch die Sammlung gezielt auf bestimmte Details führt, lenken und beeinflussen bei "perspective matters" die Filmprojektionen von "Distruktur", die Anordnung und das Agieren der Musiker im Raum und die Performance das Hören der Werke der sechs Komponisten. Der Wahrnehmungsprozess selbst wird zum Gegenstand der künstlerischen Auseinandersetzung, die Perspektive Thema und zugleich zentrales Gestaltungselement der beiden Abende, die musikalisch und visuell miteinander verschränkt sind. "perspective matters" ist ein perspektivisches Vexierbild, in dem die Erkenntnis an ihre Grenzen und der Zuschauer in ein Kaleidoskop von Klängen, Bilder und Gedanken geführt wird.

1997 auf Initiative junger Berliner Instrumentalisten und Komponisten gegründet, hat sich das ensemble mosaik zu einem der renommiertesten Ensembles für zeitgenössische Musik in Deutschland entwickelt. Die Formation gilt als besonders vielseitig und experimentierfreudig. Sie interessiert sich für ästhetische Konzepte und Erscheinungsformen in der zeitgenössischen Musik sowie deren Erforschung und Weiterentwicklung. Besonderen Wert legt das Ensemble auf die Zusammenarbeit mit jungen, häufig noch unbekannten Komponisten.

Die Programme:

perspective matters I (Donnerstag, 13. Dezember 2012)

Hèctor Parra: Early Life (2011) für Oboe, Klavier und Streichtrio
Brigitta Muntendorf: reinhören (2010) für Ensemble
Iris ter Schiphorst: Breaking… (frei nach 'Breaking the waves' von Lars von Trier) (2011)
für Ensemble (Uraufführung)
sowie Fragmente aus dem Konzert vom zweiten Abend (Raphaël Cendo: Rokh und Orm Finnendahl: Gegenüberstellung)

perspective matters II (Freitag, 14. Dezember 2012)

Raphaël Cendo: Rokh (2012) für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier
Eduardo Moguillansky: zaehmungen #2 bogenwechsel (2011/12) für Streichtrio, Ensemble und Zuspiel
Orm Finnendahl: Gegenüberstellung (2010/2012) für fünf Solisten, Roboter und Liveelektronik (Uraufführung Neue Version)
sowie Fragmente aus dem Konzert vom ersten Abend (Hector Parra: Early Life)

Die Konzerte beginnen jeweils um 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr). Karten zum Preis von 9,50 Euro sind erhältlich an der Abendkasse des Clubs Berghain, Am Wriezener Bahnhof 1, in Berlin.

(wa)

Links:

http://www.ensemble-mosaik.de/
http://berghain.de/

Trailer:

 

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly