Die Thomaner – Herz und Mund und Tat und Leben

24. Dezember 2012 - 08:03 Uhr

Dienstag, 25. Dezember 2012 / 20:15 – 22:10 Uhr
ARTE

Dokumentation (Deutschland 2012, Erstausstrahlung) In diesem Jahr feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Die zehn- bis 18-jährigen Jungen haben Bewunderer in aller Welt und werden auf Tourneen in Amerika, Japan und Australien wie Rockstars gefeiert. Diesen Erfolg mussten sie sich schwer erarbeiten. Ihr Leben wird von einem anstrengenden Proben- und Schulalltag bestimmt und ist geprägt von den Regeln des Internats und dem Gedanken, dass vor allem die Gemeinschaft zählt.

Die Thomaner

800 Jahre – eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Pünktlich zum Jahrhundert-Jubiläum ist der Chor nun erstmals in einem abendfüllenden Dokumentarfilm zu erleben. Die Filmemacher Paul Smaczny und Günter Atteln haben den Chor und seinen Kantor Georg Christoph Biller – den 43. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach – über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr begleitet. Durch ihre persönlichen Geschichten entsteht ein sensibles Porträt dieses einzigartigen Chores, das der Frage nach der Faszination des Traditionsensembles nachgeht.

Der packende und anrührende Film "Die Thomaner – Herz und Mund und Tat und Leben" gewährt einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen dieses Ausnahmechores und zeigt die Möglichkeiten, die eine intensive Beschäftigung mit Musik für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten kann. Ungewöhnlich offen können die Filmemacher eine einzigartige Welt zwischen Motette, Internat und Fußballplatz zeigen; ein Leben, das geprägt ist von Erfolg und Leistungsdruck, Zweifeln und Stolz, Heimweh und Freundschaft. Und in und über allem: die unsterbliche Musik Johann Sebastian Bachs.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly