Baden-Baden/Berlin (mh) – Das Schulprojekt "Kolumbus – Klassik entdecken" im Festspielhaus Baden-Baden geht ins zwölfte Jahr. Auch 2013 werde es von der Grenkeleasing AG gefördert, sagte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Grenke am Dienstag vor der Presse. Die Partnerschaft in Sachen Musikvermittlung habe ein "bundesweit einmaliges Projekt hervorgebracht", erklärte Intendant Andreas Mölich-Zebhauer. Die gemeinsame Initiative, mit Schulen zu kooperieren, werde ständig ausgebaut: "Mittlerweile kommen schon Schüler der 'dritten Generation'".
Während der in diesem Jahr startenden Osterfestspiele Baden-Baden können die Schüler erstmals eine Opernprobe mit den Berliner Philharmonikern besuchen. Zur Generalprobe der "Zauberflöte" stellt der Sponsor mehrere hundert Eintrittskarten zum "Kolumbus-Preis" von zehn Euro zur Verfügung. Die Mozart-Oper gehört in diesem Jahr auch zum Abitur-Stoff, somit können sich die Schüler zeitnah im Festspielhaus auf höchstem Niveau vorbereiten.
2012 hätten sich für das Schulprojekt über 3.000 Kinder und Jugendliche zu Besuchen im Festspielhaus gemeldet. Damit sei der Besucher-Rekord von 2011 bezogen auf Schüler- und Schulklassenbesuche eingestellt worden. Insgesamt 170 Schulen informierten sich regelmäßig über "Kolumbus – Klassik entdecken!". Viele Lehrer der Region hätten die vorbereitenden Festspielhausbesuche in ihren Schuljahreskalender integriert. Diese Entwicklung zu beobachten, sei mindestens so schön wie eine Opernpremiere, "eigentlich aber noch schöner", meinte Mölich-Zebhauer.
Das Schulprojekt ist nach eigenen Angaben die einzige Kooperation eines Opern- und Konzerthauses mit der Fachbehörde des zuständigen Regierungspräsidiums. In der Oberschulbehörde Karlsruhe werden die Unterrichtsmaterialien für die Vorbereitung der Festspielhaus-Besuche erstellt und an den Bildungsstandard des Landes angepasst, erläuterte Fachberater Achim Fessler. Die hierfür zur Verfügung gestellten Mittel leite die Behörde direkt in Fortbildungsmaßnahmen für Grundschullehrer weiter, die durch das Sponsoring gezielten Klavierunterricht erhalten können.
"Somit geht es im Schulprojekt 'Kolumbus – Klassik entdecken!" nicht nur um die Schüler, sondern auch die Lehrer, und damit um den qualifizierten und anregenden Musikunterricht", betonte Rüdiger Beermann, der das Education-Programm des Festspielhauses leitet. Man wolle Unterrichtsziele der Schulen im Land aktiv unterstützen. Themen wie das "Klassenmusizieren" oder die Zusammenarbeiten zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen könnten auch durch gemeinsame Maßnahmen rund um Festspielhaus-Veranstaltungen vertieft werden, sagte Beermann.
(wa)
Osterfestspiele Baden-Baden fördern Musik-Nachwuchs (13.01.2012)
Weitere Artikel zum Festspielhaus Baden-Baden
Z wie Zauberharfe
Link: