Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms "Wagner 2013. Künstlerpositionen" haben junge Künstler der Universität der Künste und der Musikhochschule "Hanns Eisler" Richard Wagners Hauptwerk "Der Ring des Nibelungen" erarbeitet. Ab (dem heutigen) Donnerstag) inszenieren sie ihre auf einen Abend komprimierte Version der Tetralogie als Rundgang durch die verwandelten Räume der Akademie der Künste Berlin.

Plakatmotiv "Das Heer"
Die Studenten verbinden spielerische Momente mit einer intensiven Suche nach der inhaltlichen Substanz und Relevanz des Werkes im Hier und Heute. Sie fokussieren thematische Schwerpunkte, vor allem die Frauenfiguren, und verfolgen einzelne Erzählstränge. Regie, Bühnenbild und Kostüme tragen in jeder der vier Opern die Handschrift von anderen Künstlern. Dennoch sind die Übergänge von einem Teil zum nächsten fließend, und die Zuschauer wandern von einem Ort zum nächsten.
"Das Heer. Vier Operationen an Wagners Ring" wird vom 24. bis 27. Januar 2013 täglich ab 19:30 Uhr in der Akademie der Künste Berlin, Hanseatenweg 10, aufgeführt. Tickets sind ausverkauft. Eventuell sind wenige Restkarten zum Preis von 12,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro) an der Abendkasse erhältlich.
(wa)
Link: