Eine Geschichte um Verrat, Liebe, Fluch und Tod, erzählt mit monumentaler Musik und großen Stimmen – so zieht "Rigoletto" das Publikum in den Bann. Giuseppe Verdis Oper feiert seit ihrer Uraufführung 1851 in Venedig weltweit Erfolge. Am Samstag wird die aktuelle Inszenierung der Metropolitan Opera New York mit Zeljko Lucic als Titelheld live in deutschen Kinos übertragen.
Regisseur Michael Mayer hat die Handlung von Verdis überragender Tragödie aus dem Mantua des 16. Jahrhunderts ins Las Vegas der 1960er Jahre verlegt. "Es ging mir darum, in der jüngeren Vergangenheit eine Welt zu finden, die die Dekadenz des herzoglichen Palastes erfasst, eine Welt, in der die Beteiligten nach immer mehr Macht, Geld und Schönheit streben", sagte der mit einem "Tony Award" ausgezeichnete Mayer. Diese am Ende todbringende Gier fordert das Leben der unschuldigen Gilda (Diana Damrau). Sie wird in dem Bestreben, ihren Geliebten zu retten, das Opfer eines verhängnisvollen Fluchs.
Bild und Ton werden mit zehn mobilen Kameras und Spezial-Mikrophonen aufgenommen und in hochauflösender Qualität auf die Kino-Leinwände übertragen. Zudem kann man einen Blick hinter die Kulissen werden und die Stars beim Einsingen erleben. Passend zu der hochkarätigen Vorstellung wird ein gastronomisches Angebot mit Wein, Sekt oder Prosecco und kleinen Delikatessen geboten.
Die Übertragung von Verdis tragische Oper "Rigoletto" aus der New Yorker MET beginnt am 16. Februar 2013 um 19:00 Uhr (MEZ). Das Programm dauert etwa 210 Minuten mit zwei Pausen. Karten für diese Sondervorstellung sind an den Kassen der CinemaxX-Kinos in Augsburg, Essen, Göttingen, Halle, Hamburg Wandsbek, Hamburg Holi, Hannover Nikolaistraße, Heilbronn, Kiel, Krefeld, Magdeburg, Mülheim, Oldenburg, Regensburg, Sindelfingen, Trier, Wolfsburg, Wuppertal und Würzburg sowie unter www.cinemaxx.de/met oder im mobilen Ticketshop erhältlich.
Weitere Übertragungen aus der New Yorker MET folgen am 02. März (Wagners “Parsifal” mit Jonas Kaufmann) und 27. April (Händels “Giulio Cesare in Egitto” mit David Daniels in der Titelrolle und Natalie Dessay als Kleopatra).
(wa)
Link:
Videos: