Berliner Staatsbibliothek erwirbt 2. Klavierkonzert von Weber

21. Februar 2013 - 10:01 Uhr

Berlin (mh) – Die Staatsbibliothek zu Berlin hat das Autograph des 2. Klavierkonzerts von Carl Maria von Weber erworben. Damit gelange das vor gut 200 Jahren komponierte Werk erstmals in öffentlichen Besitz, teilte das Haus am Mittwoch mit. Ermöglicht worden sei der Ankauf aus Familienbesitz durch die finanzielle Unterstützung mehrerer Stiftungen. Das 74 Seiten umfassende Klavierkonzert in Es-Dur befinde sich in einem konservatorisch ausgezeichneten Zustand.

Autograph

Bisher verfügte die Musiksammlung der Berliner Staatsbibliothek über die Abschrift des Klavierkonzerts mit eigenhändigen Korrekturen Webers und einen Erstdruck. Da die originale Partitur jedoch nicht zugänglich war, wurde das Werk eher selten aufgeführt. Nun könne das Autograph von Musikwissenschaftlern und Interpreten in jeder Hinsicht ausgewertet werden. Die Weber-Gesamtausgabe, die einen Sitz in der Berliner Staatsbibliothek hat, werde die Arbeit an dem Werk vorziehen und sofort damit beginnen.

Besonderes Augenmerk werde man auf den Notentext und die Werkgestalt legen, die bisher nicht eindeutig belegt waren. Durch Papier- und Wasserzeichenforschungen sowie die Auswertung der verwendeten Tinten erwarten Musikwissenschaftler Informationen zu den Schaffensphasen des Komponisten. Vor allem die ungewöhnliche Darstellung des Orchesterparts und die differenzierten Vortragsbezeichnungen illustrieren Webers neuartiges orchestrales Klangverständnis, das Komponisten wie Liszt, Berlioz und Wagner stark beeinflusst hat.

Die Staatsbibliothek zu Berlin beherbergt die weltweit größte Sammlung zu dem Komponisten, Dirigenten und Pianisten Carl Maria von Weber (1786-1826). Den Grundstein für die Kollektion legte seine Witwe Caroline von Weber 1851 mit der Schenkung des Autographs der Oper "Der Freischütz". Urenkelin Mathilde von Weber übergab 1956 das fast vollständige Werkarchiv mit Kompositionen, Briefen und Tagebüchern an die Bibliothek. Durch fortwährende Neuerwerbungen wird der Bestand weiter ausgebaut.

(wa)

Link:

http://www.staatsbibliothek-berlin.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly