Annette Dasch – Die Gretchenfrage

28. Februar 2013 - 09:08 Uhr

Sonntag, 03. März 2013 / 11:00 – 11:30 Uhr
BR-alpha

Konzertmitschnitt (Deutschland 2011) Die in Berlin geborene Annette Dasch zählt zu den führenden Sängerinnen unserer Zeit. Im Frühjahr 2011 kam es zu einem außergewöhnlichen Konzert der Starsopranistin im Herkulessaal München. Die Sängerin wollte nicht einen dieser "themenneutralen" Arienabende geben. Vielmehr lag ihr ein Programm am Herzen, das an einem roten Faden entlang geführt wird und thematisierte schließlich unter dem Leitmotiv "Die Gretchenfrage" mythische Frauenfiguren in Krisensituationen.

Annette Dasch

Dabei widmete sie sich insbesondere der Figur des Gretchens aus Goethes Faust, mit Vertonungen von Schubert/Reger ("Gretchen am Spinnrade"), Hector Berlioz (aus "La Damnation de Faust") und Charles Gounod (aus der Oper "Faust"). Neben bekannten Stücken, wie die Juwelenarie der Marguerite, wurden auch musikalische Raritäten gewählt, wie aus Robert Schumanns einziger Oper "Genoveva".

Das Programm bietet musikalische Vielfalt und lässt Annette Daschs breites Gesangsspektrum auf wunderbare Art zur Geltung kommen, mit dem warmen, anmutigen Ton ihrer Sopranstimme, der von Publikum und Presse immer wieder hervorgehoben wird. Auch die persönlichen Moderationen, für die Annette Dasch bekannt ist, kommen nicht zu kurz. Überleitende Sätze zwischen den Arien ergänzen den musikalischen Abend auf individuelle Weise.

Unter der Leitung von Marc Piollet, spielt das Münchner Rundfunkorchester, das sich im Laufe seiner 60-jährigen Geschichte zu einem Klangkörper mit enorm großer künstlerischer Bandbreite entwickelt hat und liebevoll auch "Münchens erstaunlichstes Orchester" genannt wird. Marc Piollet ist seit 2004 Generalmusikdirektor am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und gastiert regelmäßig an namhaften Opernhäusern international. Konzertverpflichtungen führen ihn zu zahlreichen renommierten Orchestern.

Sopranistin Annette Dasch und Dirigent Marc Piollet verbindet eine langjährige, enge Zusammenarbeit. Unter anderem spielten sie 2008 eine CD mit Mozart-Arien ein und gingen mit dem Münchner Rundfunkorchester auf Tournee. 2011 kamen sie nun in dieser Konstellation erneut zusammen, für das Konzertprogramm "Die Gretchenfrage".

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: ,
Print Friendly