Musikmesse Classical:NEXT stellt Konzertprogramm vor

01. März 2013 - 09:09 Uhr

Wien/Berlin (mh) – Ein hochkarätiges Konzertprogramm hat die Musikmesse Classical:NEXT für den 30. und 31. Mai 2013 angekündigt. Acht ungewöhnliche Klassik-Projekte können die Fachbesucher und das Wiener Publikum erleben, teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Die Künstler wurden von einer internationalen Jury aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. "Ich bin neugierig auf innovative Konzepte und zukunftsweisende Vermittlungsformate", sagte Jurymitglied Lilian Genn. Sie freue sich "auf berührende und authentische Konzertdarbietungen".

Living Room in London

Bei vier je 30-minütigen "Live Showcases" an beiden Abenden sollen Messebesucher und Publikum gemeinsam "über den Tellerrand des gewohnten klassischen Konzertes hinaus schauen können". So werden die Lokalmatadoren der Vienna Clarinet Connection das Publikum darüber abstimmen lassen, ob das nächste Stück von Mendelssohn, Schubert oder Dvořák sein soll. Das Kayageum Trio aus Südkorea trägt Kompositionen für die koreanische Zither Gayageum, Violine und Klavier vor. Blockflöte und elektronische Klänge mischt die Solistin Miako Klein.

Einer besonderen Herausforderung stellen sich Mitglieder des London Symphony Orchestras mit dem Cellisten Gregor Riddell vom Solstice String Quartet und "Österreichs Jazz-Newcomer des Jahres" Manu Delago. Unter den Namen "Living Room in London" stellen sie eigene Kompositionen neben Mozart-Arrangements. Zwei ihrer Musiker werden dabei live aus Bolivien und Kalifornien zugeschaltet.

Die Abend-Veranstaltungen finden in der Salon-Atmosphäre des Porgy & Bess Music Club statt. Tagsüber wird das Konferenzprogramm der Fachmesse um fünf Video-Präsentationen im Museum für Anwandte Kunst (MAK) ergänzt. Die zehnminütigen Filme sollen Fachbesuchern einen schnellen Einblick in neuartige Live-Formate geben.

Die von der Jury ausgewählten Showcases im Überblick (alphabetisch):

Live-Showcases

Catch-Pop String-Strong (Serbien/Kosovo/Österreich)
Ivan Ilić (Serbien/USA/Frankreich)
Kayageum Trio Plays June-Hee Lim (Südkorea)
Les Temps Modernes (Frankreich)
Living Room in London (Großbritannien/Österreich)
Miako Klein (Deutschland)
The Peärls Before Swïne Experience (Schweden)
Vienna Clarinet Connection (Österreich)

Video-Showcases

Aquarius (Belgien)
Dreamers Circus (Dänemark/Schweden)
Ensemble Dialogos (Frankreich)
Het Collectief | Chamber Music Quintet (Belgien)
Merlijn Twaalfhoven (Niederlande)

Die Classical:NEXT ist das internationale Fachforum für alle Sektoren der Klassik-Branche. Nach der Erstausgabe 2012 in München findet die Musikmesse dieses Jahr in Wien statt. Die Netzwerkveranstaltung besteht aus einer Expo und einem Konferenzprogramm sowie Showcase-Konzerten und Video-Präsentationen. Initiiert vom Verband CLASS wird die Messe von der Berliner piranha womex AG veranstaltet.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zur Musikmesse Classical:NEXT

Link:

http://www.classicalnext.com/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly