München/Berlin (mh) – Die preisgekrönte Reihe der Live-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera (MET) startet im Herbst in ihre achte Saison. Präsentiert werden zehn Übertragungen, davon vier Neuproduktionen, teilte der Vertrieb Clasart Classic am Donnerstag in München mit. Nach den diesjährigen Jubilaren Verdi und Wagner widmet sich die kommende Spielzeit vor allem dem russischen Fach.
"Ich freue mich sehr auf die großartige neue Saison 2013/14, in der wir Opernbegeisterten in Deutschland und Österreich ein breit gefächertes Repertoire – vom Klassiker bis zur Rarität – präsentieren werden", sagte Herbert Kloiber, Geschäftsführer der Clasart Classic und Mitglied im Vorstand der Metropolitan Opera. Die Opern werden in HD-Qualität und mit 5.1 Dolby Surround Sound übertragen und mit deutschen Untertiteln versehen.
Seit Beginn der Reihe "MET im Kino" vor sechs Jahren haben über 800.000 Zuschauer die Opernaufführungen verfolgt. Die Übertragung von Wagners "Ring des Nibelungen" wurde vergangene Woche mit einem Grammy für die besten Opernverfilmung ausgezeichnet.
Die neue Saison eröffnen am 05. Oktober 2013 Anna Netrebko, Piotr Beczala und Mariusz Kwiecien in Tschaikowskys "Eugen Onegin". Die Neuproduktion steht unter der musikalischen Leitung von Valery Gergiev. Als weiteres Highlight wird James Levine, der Music Director der MET, ans Pult zurückkehren. Neben einer Neuproduktion von Verdis "Falstaff" (14. Dezember) wird er Mozarts "Cosi fan tutte" (26. April) dirigieren.
"Die Nase" von Dmitri Schostakowitsch wird in der innovativen Produktion des südafrikanischen Regisseurs William Kentridge gezeigt (26. Oktober). In Puccinis Klassiker "Tosca" sind Patricia Racette in der Titelrolle und Roberto Alagnae als Cavaradossi zu erleben (09. November). Dirigiert von Vannick Nézet-Séguin tritt Renée Fleming in ihrer Paraderolle als Rusalka in Dvořáks gleichnamiger Oper auf (08. Februar). Sein Regiedebüt an der MET gibt Dmitri Tcherniakov am 01. März mit der Neuproduktion von Borodins Epos "Fürst Igor", das unter anderem die berühmten Polowetzer Tänze enthält.
Auch große Liebesgeschichten stehen auf dem Programm: Elina Garanca und Jonas Kaufmann sind in Massenets tragischer Romanze "Werther" zu erleben (15. März), eine Neuproduktion von Richard Eyres. Puccinis "La Bohéme" wird mit Anita Hartig und Vittorio Grigolo in der beliebten Inszenierung von Franco Zeffirellis gezeigt (05. April). Joyce DiDonato und Juan Diego Flórez singen die Hauptrollen in Rossinis Aschenputtel-Geschichte "La Cenerentola", die Leitung hat Met Principal Conductor Fabio Luisi (10. Mai 2014).
(wa)
Link: