Hamburg/Berlin (mh) – Der Musikwettbewerb TONALi Grand Prix hat zwölf junge Pianisten zur diesjährigen Teilnehme ausgewählt. Wie die Veranstalter am Montag mitteilten, qualifizierten sich Elisabeth Brauß (Hannover), Chi Hsiang Chen (Hannover), Kiveli Dörken (Düsseldorf), Josef Frei (Rödinghausen), Anton Gerzenberg (Hamburg), Vincent Herrmann (Stuttgart), Hanni Liang (Mettmann), Verena Metzger (Freiburg), Ken Marius Mordau (Minden), Janis Pfeifer (Ulm), Sophia Weidemann (Stuttgart) und Gui Lin Yang (Essen).
Der TONALi wendet sich an Nachwuchsmusiker zwischen 16 und 21 Jahren, die eine Solo-Karriere anstreben. Neben Interpretation und Technik müssen die jungen Künstler auch durch Vermittlung und Moderation überzeugen. Das Wettbewerbsinstrument wechselt jährlich zwischen Cello, Geige und Klavier. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Als Sonderpreise werden Konzertengagements und in diesem Jahr ein Steinway-Klavier gestiftet. Der Gewinner wird im Finale am 31. August 2013 in der Hamburger Laeiszhalle gekürt.
Die ausgewählten Teilnehmer sind nicht nur hochbegabte Solisten. Einige von ihnen waren schon als Kammermusiker, Komponist, Geiger sowie als Schauspieler aktiv und zeigten ehrenamtliches Engagement. Neben ihrem Klavierstudium sind die jungen Musiker bereits erste Schritte in Richtung einer internationalen Solistenkarriere gegangen. Die Schüler berühmter Pianisten wie Lars Vogt, Lilya Zilberstein, Elena Levit und Lang Lang haben mit Orchestern wie der NDR-Radiophilharmonie oder den Bochumer Symphonikern gespielt und sind auf großen Bühnen wie der Alten Oper Frankfurt, dem Gewandhaus Leipzig sowie beim Schleswig Holstein Musikfestival aufgetreten.
Weitere Säulen des TONALi sind ein Kompositionspreis und ein Schülerwettbewerb. Eine internationale Jury unter Schirmherrin Sofia Gudaibulina wählt bis Mitte März ein Stück aus, das später für die Grand Prix-Teilnehmer Pflichtstück sein wird. Die Gewinnerkomposition wird bei den Sikorski Musikverlagen publiziert und erhält ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zudem sind Hamburger Schüler eingeladen, auf Basis des Gewinnerstücks ihre eigene Musik zu entwickeln. Gleichzeitig erarbeiten Studenten der Hamburger Akademie für Mode und Design auf Grundlage der Gewinnerkomposition Modelle zur Visualisierung klassischer Musik im Konzertsaal.
Darüber hinaus beteiligen sich über 10.000 Schüler von zwölf Hamburger Schulen aktiv am TONALi13. Bei dem TuttiContest übernimmt jede Schulen die Patenschaft für einen Grand Prix-Teilnehmer. Angeleitet vom TONALi-Team organisieren die Schüler selbst ein Vorkonzert an ihrer Schule, übernehmen das Künstlermanagement und die Bewerbung des Konzerts. Zudem vergeben die Jugendlichen einen Publikumspreis.
Der TONALi 13 Grand Prix findet vom 26. bis 31. August 2013 in Hamburg statt.
(wa)
Link: