Kinder-Musikwelt in Baden-Baden wird "Meilenstein"

11. März 2013 - 11:01 Uhr

Baden-Baden/Berlin (mh) – Die geplante Kinder-Musikwelt in Baden-Baden ist ein "Meilenstein unseres Education-Programms". Das sagte Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser am Freitag bei der Vorstellung des Saison-Programms 2013/14. Die neue Dauereinrichtung im früheren Fürstenbahnhof werde in wenigen Wochen eröffnet.

Kindermusikfest

Mehrmals feiert das Festspielhaus in der kommenden Spielzeit die großen "Kinder-Musik-Feste". Zum "Anpfiff" Ende Oktober wird das Thema "Flöten und Pfeifen" mit der Freiburger Musikhochschule im Vordergrund stehen. Das mit der Karlsruher Hochschule ins Leben gerufene "Kinder-Mitmachorchester" widmet sich im Januar 2014 dem "Karneval der Tiere".

Bei den Osterfestspielen steht neben vielen Angeboten für junge Musiker, Schüler und Studenten eine Uraufführung auf dem Programm. Aus Motiven von Werken Giacomo Puccinis entsteht die Kinderoper "Die kleine Manon" mit den Berliner Philharmonikern, mit denen auch die Oper "Manon Lescaut" neu inszeniert wird.

Zum Abschluss des Kinderprogramms der Saison ist ein Kinder-Kunst-und-Musikfest geplant. Dabei kooperiert das Education-Programm des Festspielhauses erstmals mit den Museumspädagogen des Museum Frieder Burda.

Große Opernproduktionen – Besondere Konzertprojekte

Dramatische Stoffe hält das Opernprogramm des Festspielhauses in der kommenden Spielzeit bereit. Nach "Manon Lescaut" mit Eva-Maria Westbroek in der Titelrolle singt Anna Netrebko bei den Pfingstfestspielen die Margarete in Gounods "Faust". An ihrer Seite ist Erwin Schrott als Mephisto zu hören. Valery Gergiev stellt im Sommer mit seinem Ensemble des Mariinsky-Theaters St. Petersburg eine Neuiszenierung des Verdi-Dramas "Don Carlo" vor. In der Baden-Baden-Gala Ende Juli interpretiert Rolando Villazón den Belmonte in Mozarts "Die Entführung aus dem Serail". Zum Ensemble dieser konzertanten Aufführungen zählen neben dem mexikanischen Tenor Diana Damrau, Anna Prohaska, Franz-Josef Selig und Thomas Quasthoff.

Hochkarätige Orchester wie die Wiener Philharmoniker, das London Symphony Orchestra und die Bamberger Symphoniker kommen in der nächsten Saison nach Baden-Baden. Christian Thielemann dirigiert an zwei Abenden die Sächsische Staatskapelle Dresden, zudem sind Zubin Mehta und Christoph Eschenbach zu erleben. Auf dem Saison-Programm stehen auch Feste für Claudio Monteverdi (mit Ronaldo Villazón), Giuseppe Verdi (mit Anja Harteros und Johan Botha) und Gioacchino Rossini (mit Juan-Diego Floréz) sowie Liederabende, darunter Schuberts "Winterreise" mit Matthias Goerne. Neben anderen Pianisten treten 2013/14 Gabriela Montero, Misuko Uchida, Alice Sara Ott, Lang Lang, Daniel Barenboim, Grigory Sokolov, Yefim Bronfman und Radu Lupu auf.

Festspielhaus Baden-Baden

Mit Edita Gruberova erhält eine der bedeutendsten Sängerinnen unserer Zeit den Herbert von Karajan Musikpreis 2013. Die Ehrung wird ihr am 29. November im Rahmen eines Galakonzerts im Festspielhaus Baden-Baden verliehen.

Für die zweiten Baden-Badener Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern wird Regisseur Peter Sellars Bachs "Johannespassion" als szenische Aktion einrichten. Solistinnen in den Sinfoniekonzerten sind Anne-Sophie Mutter und Sol Gabetta. Zusammen mit Studenten von Musikhochschulen aus Baden-Württemberg erinnern die Berliner Philharmoniker an das Wirken von Bertolt Brecht, Kurt Weill und Paul Hindemith in Baden-Baden. Im Theater der Stadt wird der damalige "Skandal" neu aufgerollt.

Mit Erscheinen des kompletten Jahresprogramms am 15. März 2013 beginnt auch der allgemeine Vorverkauf.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum Festspielhaus Baden-Baden

Link:

http://www.festspielhaus.de/

 

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , ,
Print Friendly