Die Meistersinger von Gütersloh – 25 Jahre "Neue Stimmen"

08. April 2013 - 08:07 Uhr

Montag, 08. April 2013 / 23:15 – 00:15 Uhr
WDR-Fernsehen

Dokumentation (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Thomas Hampson in einer ganz neuen Rolle: Als rasender Reporter zeigt der amerikanische Starbariton, dass er nicht nur auf der Opernbühne "Bella Figura" macht, sondern auch am WDR-Mikrophon. Während der großen Gala "25 Jahre Neue Stimmen" nimmt er die Zuschauer hinter die Kulissen mit und entlockt Opernstars wie Marina Ivanova das ein oder andere intime Geständnis.

25 Jahre "Neue Stimmen"

Die Filmemacher Daniel Finkernagel und Alexander Lück zeigen große Momente aus der Geschichte der "Neuen Stimmen", haben Meistersinger wie Vesselina Kasarova oder René Pape getroffen und eine ganz besondere Meisterklasse besucht: Opernlegende Edda Moser nimmt mit umwerfendem Witz und Temperament jungen Sängern die Angst vor hohen Tönen und großen Emotionen. Ihre Lied-Klasse ist eine Schule fürs Leben: "Wer mich überlebt hat, der ist gerüstet für den Beruf des Sängers."

Natürlich legt Thomas Hampson dann auch einmal das Reporter-Mikrophon zur Seite, um eine Arie zu singen. Zum Grande Finale bittet er schließlich "Neue Stimmen"-Teilnehmer der letzten 25 Jahre auf die Bühne.

Gütersloh ist eine erste Adresse für Meistersinger und solche, die es werden wollen, seit die Bertelsmann-Stiftung 1987 den internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen" ins Leben gerufen hat. Inzwischen sind die "Neuen Stimmen" eine Institution von globaler Dimension geworden. Aus aller Welt bewerben sich alle zwei Jahre tausende junge Talente. Denn die "Neuen Stimmen" sind mehr als ein Wettbewerb: in Gütersloh werden junge Sänger über den Wettbewerb hinaus bei ihren ersten Karriereschritten begleitet: durch Meisterkurse, Coachings oder Vermittlung von Engagements.

(pt/wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum Gesangswettbewerb "Neue Stimmen"

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly