Festspielhaus Baden-Baden: Erwartungen "mehr als erfüllt"

18. April 2013 - 11:37 Uhr

Baden-Baden/Berlin (mh) – Fünfzehn Jahre nach seiner Errichtung hat das Festspielhaus Baden-Baden "alle Erwartungen mehr als erfüllt". Dieses Resümee hat der Intendant des größten deutschen Opernhauses, Andreas Mölich-Zebhauser, am Mittwoch gezogen. Mit der internationalen Strahlkraft seines künstlerischen Konzeptes "können sich die öffentliche Hand sowie alle privaten Förderer und Sponsoren sicher sein, richtig gehandelt zu haben", sagte er.

Festspielhaus Baden-Baden

Großen Wert lege man auf die Balance zwischen den Auftritten internationaler Spitzenkünstler und der Zuwendung zur Jugend, die in zahlreichen Projekten modellhaft betrieben werde. Am 10. Mai eröffnet das Festspielhaus die Kindermusikwelt "Toccarion". In der Dauereinrichtung im früheren Fürstenbahnhof können Kinder den Spaß am Musikmachen entdecken.

Die Neugründung der Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern in diesem Jahr beweise, dass das Festspielhaus weiter künstlerisch reift, sagte Mölich-Zebhauser. Er sehe den Erfolg der ernsthaften, aber zugleich poetischen Opernästhetik Baden-Badens als Gegenentwurf zur heute gängigen Mode platter Aktualisierungen und greller Bilder. "Die Menschen suchen im Theater Sinn und emotionale Tiefe, nicht einen unterhaltenden Unsinn", meinte der seit 1998 amtierende Intendant.

Gemeinsam mit den privat initiierten Museen sei es in den vergangenen Jahren gelungen, Baden-Baden von einer Kur- zu einer Kulturstadt zu entwickeln, betonte Mölich-Zebhauser. Europaweit einzigartig sei die Finanzierung des Festspielhauses: Der gesamte Betrieb werde von Spenden getragen, während Stadt und Land das Gebäude unterhalten. Dabei verschaffe die Oper der Stadt einen jährlichen Kaufkraftzufluss von mehr als 45 Millionen Euro.

Künstlerisch feiert das Festspielhaus Baden-Baden seinen Geburtstag erst im Sommer. Valery Gergiev, Solisten und das Orchester des St. Petersburger Mariinsky-Theaters sowie die französische Pianistin Helene Grimaud konzertieren am 28. Juni 2013 mit Tschaikowskys 4. Sinfonie, Ausschnitten aus dessen Oper "Eugen Onegin" und dem Klavierkonzert op. 54 von Robert Schumann. Gergiev hatte auch das Eröffnungskonzert am 18. April 1998 geleitet.

Der Vorverkauf für das Geburtstagskonzert hat bereits begonnen.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum Festspielhaus Baden-Baden

Link:

http://www.festspielhaus.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly