Bonn/Berlin (mh) – Mehr als 2.500 Veranstaltungen zur musischen Fort- und Weiterbildung finden jedes Jahr in Deutschland statt. Das Angebot von über 300 Institutionen reicht von Meisterkursen über Management-Seminare bis zu Technik-Workshops. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) am Montag in Bonn vorgestellt hat. Besondere Schwerpunkte habe man bei künstlerischen und musikpädagogischen Lehrgängen verzeichnet. Wachsende Bedeutung erlangten die Bereiche Musikvermittlung, Musikgeragogik und Musik mit Behinderten sowie Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Breite des Angebotsspektrums resultiere aus den spezifischen Eigenarten des Musikbereichs, erläuterte die Projektleiterin Margot Wallscheid: "Zum einen ist der professionell-berufliche Bereich besonders feingliedrig strukturiert und durchgängig vermischt mit anderen Berufs- und Kompetenzfeldern wie Bildung, Wirtschaft oder Technik", sagte sie. "Zum anderen verschwimmen die Grenzen zwischen professioneller und semiprofessioneller Kunstausübung sowie zwischen freiberuflichem, nebenberuflichem und hauptberuflichem Kunstschaffen beständig."
Darüber hinaus müsse man in der musikalisch-kulturellen Arbeit die eigenen Fähigkeiten permanent weiterbilden und -ausbilden. Auch seien gesellschaftliche und technologische Veränderungen im Musikbereich besonders deutlich sichtbar, von der Digitalisierung über die zunehmende Bedeutung des Web 2.0 bis zu Neuerungen der Studio- oder Veranstaltungstechnik.
Bundesweit werden Weiterbildungskurse sowohl von öffentlichen als auch privaten Institutionen angeboten. Öffentlich finanzierte bzw. getragene Veranstalter sind etwa Landes- und Bundesakademien für musikalische Bildung, Musik- und Berufsverbände und Lehrer-Fortbildungseinrichtungen sowie Musikhochschulen, Universitäten und Konservatorien, Musikschulen und Volkshochschulen. Daneben organisieren zahlreiche privatwirtschaftliche Unternehmen und freiberufliche Dozenten Kurse für unterschiedliche Zielgruppen.
Detaillierte Informationen zu überregional ausgeschriebenen Kursen, Kongressen, Fort- und Weiterbildungskursen hat das MIZ in seiner Datenbank systematisch aufbereitet. Das Angebot ist online unter www.miz.org/kurse-kongress.html erreichbar und enthält vielfältige Suchoptionen.
(wa)
Links:
http://www.miz.org/kurse-kongress.html
http://www.miz.org/fokus_fortbildung_weiterbildung.html