(mh) – Während die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule meist jahrelange Vorbereitung erfordert, können Fächer wie Schulmusik oder Musikwissenschaft mit Talent und Fleiß auch kurzfristiger angestrebt werden. Einen Vorbereitungskurs zu den Eignungsprüfungen in Musiktheorie und Gehörbildung bietet die Weimarer Musikschule "Ottmar Gerster" am Samstag in Kooperation mit dem Zentrum für Musiktheorie der Musikhochschule "Franz Liszt".
In der Musiktheorie geht es um Oktavbezirke, den Bass- und Violinschlüssel, das Schreiben und Benennen von Tonleitern sowie Dur- und Molldreiklängen, um Intervallkenntnisse, die vierstimmige Darstellung von Dreiklängen, die Notierung einfacher Kadenzen und um harmonische Analyse sowie um das Erfinden einer zweiten Stimme zu einer gegebenen Melodie. Die Gehörbildung fokussiert auf hörendes Erkennen von Intervallen, Nachschreiben und Benennen von Tonarten, hörendes Erkennen von Dreiklangs- und Taktarten, Rhythmusdiktate, Melodiediktate sowie hörendes Erkennen harmonischer Zusammenhänge im Bereich der Grundfunktionen.
Studenten der Musikhochschule betreuen Kleingruppen mit sechs bis zehn Teilnehmern. Dadurch wird ein individueller Unterricht ermöglicht. Dieser findet am 04. Mai 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Musikschule "Ottmar Gerster" statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.
Weitere Informationen zu dem Kurs und zur Anmeldung sind telefonisch (03643/505945) oder per E-Mail (info@musikschule-weimar.de) erhältlich.
(wa)
Links: