Concert Remarquable über Beethovens "unsterbliche Geliebte"

06. Mai 2013 - 09:37 Uhr

(mh) – "Mein Engel, mein alles, mein Ich" – so beginnt ein anrührender Brief Beethovens "an die unsterbliche Geliebte", den man nach seinem Tod fand. Doch wem hat er gegolten? Von den vielen sterblichen und der einen unsterblichen Gebliebten des Ludwig van Beethoven berichtet das Duo "Concerto Recitativo" am Dienstag in Osnabrück. Annette Kristina Banse und Hans Christian Schmidt-Banse werden am Klavier begleitet von In-Kun Park.

Beethoven

Bis heute ist unbekannt, an wen die 1812 geschriebenen Zeilen adressiert waren. Es ist nicht einmal gewiss, ob der hinter einer Schrankwand versteckte Brief überhaupt abgeschickt wurde. Klar ist nur, dass der 42-jährige Beethoven einen neuerlichen Versuch wagte, ein Stückchen Glück an der Seite einer geliebten Frau zu erhaschen. Er öffnete sein Herz so weit wie nie zuvor und niemals wieder. Doch vergeblich. Im Sommer 1816 schrieb er resigniert: "Ich fand nur eine, die ich wohl nie besitzen werde, bin aber deswegen kein Weiberfeind."

Für die Schwingungen seiner Seele und die Sprache seines Herzens blieb dem Komponisten nur die einsame Korrespondent mit der Musik, etwa in seinen späten Bagatellen und der Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110.

Der in Seoul geborene Pianist In-Kun Park hat in Osnabrück das Abitur abgelegt sowie Klavier und Violine studiert. In seiner Wahlheimat feierte das vielversprechende Talent auch seine ersten Erfolge.

Das CONCERT REMARQUABLE "Mein Engel, mein Alles, mein Ich" beginnt am Dienstag, 07. Mai 2013, um 19:23 Uhr im Steigenberger Hotel Remarque in Osnabrück. Karten zum Preis von 23,00 Euro sind telefonisch (0541 / 6096 663) und an der Abendkasse erhältlich.

(wa)

Link:

http://www.concerto-recitativo.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly