Samstag, 02. Juli 2011 / 20:15 – 23:00 Uhr
Das Vierte
Auf dem Sterbebett hinterlässt der Komponist Ludwig van Beethoven (Gary Oldman) einen Brief an seine "unsterbliche Geliebte". Ihr will er sein gesamtes Erbe vermachen. Für seinen Sekretär und Vertrauten Anton Felix Schindler (Jeroen Krabbé) stellt sich nur eine Frage: Welche Frau aus Beethovens Leben ist damit gemeint? Um den letzten Willen seines Herrn zu erfüllen, macht sich Schindler auf die Suche nach der geheimnisvollen Unbekannten. Damit beginnt eine Reise in Beethovens Vergangenheit.
Der Film "Ludwig van B. – Meine unsterbliche Geliebte" (USA/UK 1994) ist keine vollständige Biographie des Komponisten. Vielmehr beschäftigt sich Regisseur und Drehbuchautor Bernard Rose mit einem ausgewählten Aspekt in Beethovens Leben, nämlich den Frauen, die in seinem Leben eine Rolle gespielt haben. Für die bis heute ungeklärte Frage nach der "unsterblichen Geliebten" wartet der Film mit einer anderen Antwort auf als die meisten Beethoven-Forscher.
"Immortal Beloved", so der Originaltitel, lebt von seinen fantastischen Darstellern, neben Oldman und Krabbé sind Isabella Rossellini als Anna Maria Erdödy und Johanna Ter Steege als Johanna Reiss zu sehen. Über allem steht aber die Filmmusik, die – natürlich – fast vollständig von Beethoven stammt. Kritisiert werden kann lediglich, dass das London Symphony Orchestra unter Sir Georg Solti auf modernen Instrumenten spielt. Der dramaturgische Einsatz der Musik ist Bernard Rose, der am Anfang seiner Karriere Regisseur von Videoclips war, jedoch auf bemerkenswerte Weise gelungen.
Den Sendetermin 2. Juli 2011, 20:15 Uhr, hat der Kanal "Das Vierte" recht unglücklich gewählt. Denn zeitgleich übertragen 3sat und der rbb live das Konzert der Berliner Philharmoniker aus der Waldbühne.
(wa)