(mh) – Zu seiner zweiten Ausgabe hat das Festival Beethoven@home erstmals internationale Gäste eingeladen. Das Symphony Orchestra der Stanford University eröffnet in der Bonner Beethovenhalle seine Europa-Tournee "FREE Beethoven" (18. Juni). Insgesamt plant das Festival in diesem Jahr 28 Veranstaltungen an 23 Orten. Beethoven@home beginnt am Sonntag, 09. Juni, und dauert bis 20. Juni 2013.
Mit neuen Formaten an neuen Orten wollen die Initiatoren Solveig Palm und Torsten Schreiber ein größeres, jüngeres Publikum für Klassik begeistern. Wie im Vorjahr bringt die Privatinitiative Musik an ungewöhnliche Orte, etwa die Bar Ludwig, die Gipssammlung des akademischen Kunstmuseums, das Mathematikzentrum oder einen Friseursalon.
500 Musiker sind in diesem Jahr beteiligt, vom Kinderchor über Schüler- und Studentenorchester, junge Instrumental- und Gesangssolisten, Kammermusikensembles bis zu den internationalen Solisten Elena Bashkirova, Michael Barenboim und Stephanie Proot. Sie gestalten unter anderem vier Orchester- und drei Chorkonzerte, zwölf Kammermusikabende und sechs Klavier-Soloabende.
In einem Benefizkonzert für Kinder suchtkranker Eltern werden Mitglieder der Oper Bonn auf den Zusammenhang mit Beethovens Bonner Jugenderfahrung hinweisen. Weitere Benefizkonzerte werden für eine Arbeitsloseninitiative, die Stiftung Musikleben, ein internationales Jugendorchester-Austauschprojekt und das Beethoven Festspielhaus gegeben.
Bei zehn Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Zu dem Sinfoniekonzert der Stanford-Studenten sind über 1.000 Schüler mit ihren Familien eingeladen. Mit dem Konzert soll der Anstoß für einen internationalen Jugend-Orchesteraustausch gegeben werden.
Das vollständige Programm des Festivals Beethoven@home ist online abrufbar.
(wa)
Link: