Happy Birthday, Claudio Abbado!

20. Juni 2013 - 08:35 Uhr

Sonntag, 23. Juni 2013 / 17:45 – 19:15 Uhr
ARTE

Musik (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Claudio Abbado, einer der angesehensten Dirigenten unserer Zeit, wird am 26. Juni 80 Jahre alt. ARTE gratuliert dem Maestro mit Konzerthighlights aus dem Jahr 2011 vom renommierten Lucerne Festival, dem sich Abbado in besonderer Weise verbunden fühlt. Im Zentrum des Programms stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Gustav Mahler, zwei Komponisten, die in Abbados künstlerischem Schaffen stets eine prägende Rolle eingenommen haben.

Claudio Abbado

Das Lucerne Festival Orchestra spielt unter der Leitung ihres Chefdirigenten Mozarts Haffner-Sinfonie, Wagners "Lohengrin"- Vorspiel zum Ersten Aufzug und das Adagio aus Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie. Drei Konzertarien des Wiener Meisters singt Christine Schäfer, eine der brillantesten Mozart-Sängerinnen.

Ein Jubiläum feiert auch das Lucerne Festival Orchestra, das Abbado vor zehn Jahren gründete und in dem sich alljährlich Solisten aus aller Welt treffen, um unter der Stabführung ihres Freundes zu spielen. Dieses "All-Star-Ensemble" begeistert regelmäßig durch seine intensiven und mitreißenden Konzerte.

Im Geburtstagskonzert für Claudio Abbado wird das Programm vom Lucerne Festival 2011 umrahmt von Äußerungen des Dirigenten über seine Arbeit mit dem Orchester, seine Gedanken über Gustav Mahler und sein Leben für die Musik.

Das Lucerne Festival selbst feiert in diesem Sommer sein 75. Jubiläum. Am 25. August überträgt ARTE live das Jubiläumsfest in Luzern.

Hintergrundinformationen:

Claudio Abbado gehört zu den renommiertesten Dirigenten der Welt. 1933 in Mailand geboren, debütierte er nach seinem Studium der Fächer Dirigieren und Komposition am Mailänder Konservatorium 1960 an der Scala. Dort arbeitete er von 1968 an als Musikdirektor und leitete ab 1979 das London Symphony Orchestra. Von 1986 bis 1991 war er Musikdirektor der Wiener Staatsoper und wurde 1987 Generalmusikdirektor der Stadt Wien. Außerdem hat er von 1990 bis 2002 die Berliner Philharmoniker geleitet.

Einen besonderen Fokus legt Abbado auf die Arbeit mit jungen Orchestern. Für seine Arbeit sowie sein besonderes Engagement in der Nachwuchsförderung erhielt Abbado zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. Aus diesem Engagement heraus gründete er unter anderem das Gustav Mahler Jugendorchester (1986), das Mahler Chamber Orchestra (1997), das Orchestra Mozart (2004) sowie das Lucerne Festival Orchestra (2003), das er noch bis 2014 leiten wird.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly