Kindertag im Münchner Steinway-Haus

21. Juni 2013 - 09:35 Uhr

(mh) – Woher kommt der Ton beim Klavier? Warum sind die Tasten nicht grün und blau? Und kann man an einem Flügel spielen, wenn man nur auf einem Klavier geübt hat? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt es am Sonntag beim Kindertag im Münchner Steinway-Haus. Zuhören und Mitmachen ist angesagt bei zwei vergnüglichen Familienkonzerten mit Musik von Mozart, Beethoven, Tschaikowsky und vielen anderen.

Klazwei Kladrei Klavier

Bereits zum vierten Mal gestalten die Pianisten von "mini.musik- Große Musik für kleine Menschen" den Kindertag bei Steinway. Ob zweihändig, vier-, sechs- oder achthändig, am Flügel oder am Klavier – selten wird den Instrumenten im Verkaufsraum so viel abverlangt wie im Kinderkonzert "Klazwei, Kladrei, Klavier". Und am Schluss spielen die Kinder selbst darauf.

Moderatorin und Pianistin Julia Schölzel führt den kleinen Konzertgästen Klangbeispiele vor, erzählt ihnen, wie ein Klavier funktioniert und wie es sich anhört, wenn mehrere Pianisten gleichzeitig daran spielen. Die Kinder werden aktiv am Geschehen beteiligt und bespielen am Ende des Konzerts selbst die vorgestellten Instrumente.

Am Flügel erleben die Kinder die "mini.musik"-Gründerin und Kammermusikpianistin Anastasia Reiber in Begleitung von Masako Otha, Julia Schölzel und Thomas Hüther. Das Konzept von "Klazwei, Kladrei, Klavier" stammt von Susanne Grünig.

Der Kindertag findet am 23. Juni 2013 im Steinway Haus München statt. Die Familienkonzerte beginnen um 11:00 und 14:00 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Tickets kosten für Kinder 9,00 Euro, für Erwachsene 14 Euro (zzgl. VVK-Gebühr). Es gibt nur noch Restkarten auf der mini.musik-Facebook-Seite.

(wa)

Links:

http://www.mini-musik.de/
http://www.facebook.com/mini.musik.muenchen

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly