(mh) – Das Arab Youth Philharmonic Orchestra (AYPO) wurde 2006 von Fawzy El-Shamy, dem damaligen Dekan des Kairoer Konservatoriums, gegründet. Er wollte nicht nur die technischen und künstlerischen Fähigkeiten junger Musiker verbessern, sondern auch einen Dialog über territoriale und religiöse Grenzen hinweg entwickeln. 2007 konzertierte das AYPO erstmals in Deutschland. Am Samstag gibt es sein Debüt beim Young Euro Classic Festival in Berlin.
Das Orchester vereint 60 junge Frauen und Männer aus zehn arabischen Staaten. Unter der Leitung des Bremer Dirigenten Heiner Buhlmann spielen sie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Pablo de Sarasate und Claude Debussy. Als Deutsche Erstaufführung präsentieren sie die Arabische Suite von Attia Sharara. Solistinnen sind zwei junge Musikerinnen aus Ägypten, die beide ihre Karriere am Opernhaus in Kairo begonnen haben: Toaa Salah El-Deen an der Harfe und Nesma Abdel Aziz am Marimbaphon.
Aktuell ist das Arab Youth Philharmonic eine kleine Sensation. Es steht für die Vision eines friedlichen Miteinanders in der arabischen Welt, die derzeit mehr denn je gefährdet scheint. Einmal im Jahr treffen sich die Musiker aus Ägypten, Algerien, Bahrain, Dubai, Irak, Jordanien, Libyen, Palästina, Syrien und Tunesien zu gemeinsamen Proben. Diese zweiwöchigen Phasen finden jeweils in einem anderen Land statt. Seit 26. Juli proben sie erstmals in Berlin. Die jungen Musiker aus Syrien sind aus Nachbarländern angereist, in denen sie ihre musikalische Ausbildung trotz der politischen Lage noch fortsetzen können. Viele von ihnen haben sich nach langer Zeit zum ersten Mal wiedergesehen.
Für Fawzy El-Shamy ist Deutschland neben seiner ägyptischen Heimat zu einem Fixpunkt geworden. Er hat in Frankfurt Fagott studiert und in Marburg in Musikwissenschaft promoviert. Das von ihm gegründete AYPO widmet sich sowohl dem Repertoire arabischer Musik, als auch großen Orchesterwerken europäischer Herkunft. Seit 2001 pflegt El-Shamy freundschaftliche Beziehungen zu dem Dirigenten Heiner Buhlmann, der sich stark für die Förderung junger Musiker engagiert. Buhlmann, der auch Klavier, Orgel, Oboe und Komposition studiert hat, rief 1980 das Jugendsinfonieorchester Bremen ins Leben und leitete es 32 Jahre lang, bis zu seiner Pensionierung 2012. Neben weiteren Jugendensembles gründete er 1999 das Internationale Jugendsinfonieorchester Bremen mit 200 Musikern aus 23 Ländern.
Das Konzert des Arab Youth Philharmonic Orchestra beginnt am Samstag, 03. August 2013, um 20:00 Uhr im Konzerthaus Berlin. Tickets zum Preis von 16 Euro auf allen Plätzen sind an den bekannten Vorverkaufsstellen, auf der Festival-Website oder telefonisch (030 / 8410 8909) erhältlich.
(wa)
Weitere Artikel zum Festival "Young Euro Classic"
Link: