Sonntag, 11. August 2013 / 10:45 – 12:15 Uhr
WDR-Fernsehen
Musik-Dokumentation (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Die Reihe "Sinfonieorchester in NRW" zeigt in vier Beispielen aus dem Ruhrgebiet, wie sich die Orchester in ihrer Stadt integriert haben, welche kulturpolitische Bedeutung ihnen zukommt, und wie sie sich historisch entwickelt haben. Der Musikjournalist Holger Noltze hat mit Generalmusikdirektoren, Musikern und Politikern in Dortmund, Bochum, Essen und Duisburg gesprochen.
Für die 3. Folge hat der WDR das Konzert der Duisburger Philharmoniker und Susanna Yoko Henkel als Solistin unter der Leitung von Giordano Bellincampi vom Juni 2013 aufgezeichnet. Auf dem Programm standen Franz von Suppés Ouvertüre zur Operette "Leichte Kavallerie", das Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26 von Max Bruch und die "Alpensinfonie" von Richard Strauss.
Mit GMD Giordano Bellincampi starten die Duisburger Philharmoniker in eine neue Ära. Nach einer ereignisreichen Spielzeit unter Leitung wechselnder Gastdirigenten begibt sich das Orchester wieder unter die führende Hand einer international renommierten Künstlerpersönlichkeit. Was bleibt, ist die gewohnte Verbindung von Virtuosität und wacher Musizierlust, die gesunde Mischung aus Bodenständigkeit und Entdeckerfreude, wie sie für die lebendige Kulturregion an Rhein und Ruhr von je her charakteristisch war.
Im Zentrum der Duisburger Aktivitäten stehen die Zentralwerke der sinfonischen Tradition vom Barock bis zur Moderne. Jonathan Darlington, der das Orchester von 2002 bis 2011 als Generalmusikdirektor entscheidend formte, entwickelte spannende Alternativen zur konventionellen Programmplanung. Historische Querverbindungen und thematische Linien gewannen zunehmend an Bedeutung. Komponisten, Schulen, Regionen abseits des eingefahrenen Repertoire-Kanons wurden erkundet. Das blieb nicht ohne Echo: Der Verband Deutscher Musikverleger zeichnete die Duisburger Philharmoniker für das beste Programm der Konzertsaison 2009/2010 aus.
Den letzten Teil der Reihe zeigt der WDR am kommenden Sonntag.
(pt/wa)