Jukka-Pekka Saraste dirigiert Sibelius, Strauss und Beethoven

14. August 2013 - 08:34 Uhr

Samstag, 17. August 2013 / 22:35 – 23:50 Uhr
3sat

Konzert (Deutschland 2012, Erstausstrahlung) Das Konzert "Elementarkräfte" des WDR-Sinfonieorchesters unter der musikalischen Leitung von Jukka-Pekka Saraste wurde im November 2012 in der Kölner Philharmonie aufgezeichnet.

Jukka-Pekka Saraste

1913 lud das Musikliebhaber-Ehepaares Ellen und Carl Stoeckel den Komponisten Jean Sibelius zum Norfolk Chamber Music Festival ein, dem wohl ältesten noch aktiven Musikfestival Nordamerikas. Während der Atlantiküberquerung bearbeitete der Finne seine Skizzen zu einem dreiteiligen Orchester-"Rondo der Wellen". Denn durch die Schiffspassage lernte er "mehr über den Ozean als durch den Meerblick von Helsinki". Sibelius fasste die drei Sätze in einem einzigen Stück zusammen und änderte den Titel in "Die Okeaniden" – nach den Wassernymphen der griechischen Mythologie. So knüpfte er an seine frühere Tondichtung "Dryaden" über die Baumnymphen an.

Die "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss beginnen mit Joseph von Eichendorffs Gedicht "Im Abendrot", das der Herausgeber Ernst Roth später ans Ende der Liedfolge rückte. Ihm vorangestellt sind drei Vertonungen von Gedichten Hermann Hesses, dessen Werk Strauss gerade erst kennengelernt hatte. In der Kölner Philharmonie wurden sie von der kanadischen Sopranistin Measha Brueggergosman vorgetragen. Sie wird oft als Nachfolgerin der großen Jessye Norman gerühmt, die auch eine Zeitlang ihre Lehrerin war.

Beethovens 7. Sinfonie setzt ganz auf das Rhythmische. Richard Wagner bezeichnete sie als "Apotheose des Tanzes" – weil Beethoven hier die elementare, rohe Kraft des Rhythmischen zu etwas Göttlichem geadelt habe.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly