Vier Runden bis zum großen Ruhm … beim ARD-Musikwettbewerb

18. September 2013 - 08:19 Uhr

Samstag, 21. September 2013 / 15:30 – 16:00 Uhr
Das Erste

Dokumentation (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Einer der renommiertesten und schwersten Musikwettbewerbe weltweit ist der ARD-Musikwettbewerb. Gesucht sind eigenwillige Typen, die anecken, das musikalische Risiko suchen und auf höchstem Niveau mit ihren Kritikern, dem Publikum und Konzertagenten spielen.

Kyoungmin Park

Der Film von Andreas Krieger begleitet die jungen Künstler auf ihrem harten Weg durch den Wettbewerb, beobachtet den Verlauf der Vor- und Finalrunden und ist dabei, wenn auf der Zielgerade nur mehr Nuancen über Triumph und Niederlage entscheiden.

Der Internationale Musikwettbewerb der ARD ist seit über sechs Jahrzehnten eine Talentschmiede. In diesem Jahr haben 222 Talente aus 37 Ländern teilgenommen. Nach knapp zwei Wochen waren nur noch drei Finalisten je Instrument übrig. Den Siegern winken Geldpreise und Konzerte mit Spitzenorchestern. Dabei zählen nicht nur technische Brillanz, Kondition und eigene Interpretationskunst. Wer in München gewinnen will, muss die Jury auch mit Ausstrahlung, optischer Bühnenpräsenz und einer großen Portion Selbstbewusstsein überzeugen.

Sie kommen aus China, Japan, Frankreich, Polen, Korea, den USA und anderen Ländern nach München und sind eigentlich schon perfekt ausgebildet: Die jungen Frauen und Männer sind Künstler auf ihren Instrumenten, in diesem Jahr Geiger, Pianisten, Bratschisten und Fagottisten. Doch wer es in der Klassikbranche ganz nach oben schaffen will und eine Karriere als umjubelter Opernstar oder Instrumental-Solist anstrebt, braucht Preise und Auszeichnungen bekannter Festivals und Wettbewerbe.

(pt/wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum ARD-Musikwettbewerb

Link:

http://www.ard-musikwettbewerb.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern:
Print Friendly