62. ARD-Musikwettbewerb – Preisträger 2013 stellen sich vor

19. September 2013 - 08:01 Uhr

Sonntag, 22. September 2013 / 10:30 – 12:00 Uhr
Bayerisches Fernsehen

Konzert (Deutschland 2013, Erstausstrahlung) Ein 1. Preis beim ARD- Musikwettbewerb ist mit 10.000 Euro dotiert. Das schaffte in diesem Jahr nur eine Teilnehmerin, die südkoreanische Viola-Spielerin Yura Lee. Daneben wurden sieben 2. und zwei 3. Preise verliehen. Die Sendung bringt Ausschnitte aus dem Abschlusskonzert der Preisträger vom 20. September 2013 mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Antonio Méndez aus dem Herkulessaal der Residenz in München. Jeder der Preisträger wird dazu in einem Filmporträt vorgestellt.

Preisträger

Beim 62. Internationalen Musikwettbewerb der ARD stellten sich junge Künstler in den Fächern Violine, Viola, Klaviertrio und Fagott dem Vergleich. In diesem Jahr bewarben sich 433 Musiker aus 48 Ländern. Davon wurden nach anonymer Wertung 222 zur Teilnahme eingeladen. Sie konnten ihre Virtuosität, aber auch ihre künstlerische Ausstrahlung auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Die hochkarätig besetzten Jurys vergeben Preise von insgesamt 173.000 Euro.

Seit 1952 gingen über 800 Preisträger aus dem ARD-Musikwettbewerb hervor, der weltweit zu den bekanntesten und härtesten Prüfungen für talentierte Musikerinnen und Musiker zählt.

Für viele Künstler war München das Sprungbrett zur internationalen Karriere. So finden sich unter den Preisträgern Jessye Norman, Thomas Quasthoff, Robert Holl, Anne-Sofie von Otter, Maurice André, Sol Gabetta, das Tokyo String Quartet, Christoph Eschenbach, Yuri Bashmet, Heinz Holliger, Francois Leleux, das Quatuor Ebène und viele andere.

(pt/wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum ARD-Musikwettbewerb

Link:

http://www.ard-musikwettbewerb.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly