(mh) – Die Uraufführung des Balletts "Le Sacre du Printemps" vor 100 Jahren war einer der größten Skandale der Musikgeschichte. Worüber sich das Pariser Publikum damals so aufgeregt hat, erklärt das Familienkonzert der Düsseldorfer Tonhalle am Sonntag.
Dabei können Familien mit Kindern ab neun Jahren eintauchen in die archaische Welt des "Frühlingsopfers" von Igor Strawinsky. Sie recherchieren in der spannenden Entstehungsgeschichte und erfahren am eigenen Leibe, weshalb Dirigenten dem Werk mit so viel Respekt entgegentreten. Zugleich können sie eine weitere Uraufführung erleben: Schülerinnen der Düsseldorfer Joseph-Beuys-Gesamtschule präsentieren eine eigene choreografische Umsetzung zu zwei Ausschnitten des Stückes. Moderatorin ist Stephanie Riemenschneider.
Bei der Konzerteinführung im Helmut-Hentrich-Saal der Tonhalle werden Ausschnitte von "Le Sacre du printemps" in der Fassung für Klavier zu vier Händen vorgestellt. Anschließend spielen die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von GMD Andrey Boreyko das Werk live im großen Saal.
Das "Junior-Sternzeichen"-Konzert beginnt am 22. September 2013 um 11:00 Uhr. Karten kosten 5,00 Euro für Kinder (Erwachsene 12,00 Euro).
(wa)
Link: