(mh) – Mit Alban Bergs Oper "Wozzeck" eröffnet die Bayerische Staatsoper am Sonntag ihre zweite Saison mit Livestreams. Künftig werden die Aufführungen in High Definition (Full-HD) übertragen. Unter den geplanten Internet-Übertragungen, sieben Opern- und zwei Ballettabende, sind auch alle Neuproduktionen des neuen Generalmusikdirektors Kirill Petrenko.
"Über eine Million Zuschauer aus 55 verschiedenen Nationen und zahlreiche Nachahmer von der Wiener Staatsoper bis zu diversen privaten Anbietern geben uns mit Staatsoper.TV recht", sagte Staatsintendant Nikolaus Bachler. "Wir sehen unsere Livestreams als Erweiterung unseres Kulturauftrags und unterscheiden uns nach wie vor von allen anderen Angeboten durch die Art und Weise unseres Programms: Einmalig, live, kostenlos, dazu die Sänger- und Tanzelite, die wichtigsten Regisseure."
In der "Wozzeck"-Aufführung unter der Regie von Andreas Kriegenburg sind Simon Keenlyside in der Titelpartie und Angela Denoke als Marie zu erleben. Die musikalische Leitung hat Lothar Koenigs. Beginn ist am 06. Oktober 2013 um 19:00 Uhr.
Weiterhin überträgt die Bayerische Staatsoper die Opern "Die Frau ohne Schatten" (01. Dezember 2013), "La forza del destine" (28. Dezember 2013), "La clemenza di Tito" (15. Februar 2014), "Die Soldaten" (31. Mai 2014), "Guillaume Tell" (28. Juni 2014) und "L’Orfeo" (27. Juli 2014) sowie die Ballettaufführungen "La Bayadère" (15. März 2014) und "Les Ballets Russes – Les Biches / L’Après-midi d’un faune / Shéhérazade" (21. Juni 2014)
Vier bis sechs Kameras im Zuschauerraum sowie bis zu 40 Mikrofone im Orchestergraben und auf der Bühne übertragen das Geschehen. Der Zuschauer kann zwischen drei Übertragungsqualitäten (Low, High, HD) frei wählen.
Staatsintendant Nikolaus Bachler (bzw. Ballettdirektor Ivan Liška bei den Ballettvorstellungen) führt vor jedem Livestream in das Werk ein. In den Pausen bietet die Staatsoper Einblicke in den Backstage-Bereich des Hauses. Untertitel in deutscher und englischer Sprache vervollständigen das Angebot. Der User braucht neben einem Computer, Laptop oder Tablet PC nur eine Breitband-Internetverbindung wie DSL und an das Gerät angeschlossene Lautsprecher.
(wa)
Bayerische Staatsoper startet Livestream-Saison mit “Babylon” (01.11.2012)
Weitere Artikel zur Bayerischen Staatsoper
Link: