Hamburg/Berlin (mh) – Das musikalische Frühförderungsprogramm "Klangstrolche" ist als herausragende "Bildungsidee" ausgezeichnet worden. Das teilte die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" am Dienstag mit. Das Projekt der Stiftung Kulturpalast Hamburg ermögliche Kindern zwischen sechs Monaten und sechs Jahren, dass sie ihre Potentiale besser entfalten können. So unterstütze es die Jüngsten in ihrer kreativen, sprachlichen und sozialen Entwicklung.
In Hamburg und Umgebung gibt es über 2.000 Klangstrolche, die von 90 speziell geschulten Erziehern und Ehrenamtlichen ausgebildet werden. In den sogenannten Strolchereien – in Kitas, Familienzentren, Elternschulen und Spielhäusern – musizieren die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder im Kita-Alltag. Hinzu kommen ein begleitendes Konzertprogramm und jährlich ein Kongress der Klangstrolche.
"Mit unserem Projekt Klangstrolche wollen wir Kindern und ihren Familien jeglicher Herkunft und aus allen sozialen Schichten Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen, Lust auf Musik und Kreativität wecken und eine finanzierbare musikalische Frühförderung ermöglichen", erläuterte Projektinitiatorin Dörte Inselmann das 2007 ins Leben gerufene Konzept.
Anke Müller, Projektleiterin der Initiative "Deutschland – Land der Ideen", lobte die Vernetzung des Angebots: "Rund 60 Einrichtungen arbeiten gemeinsam mit dem Kultur Palast Hamburg an besseren Bildungschancen für die Kinder der Region." Die Arbeit und der Austausch in diesem Partnernetzwerk trügen zum Erfolg der Strolchereien bei.
An dem Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik" haben in diesem Jahr rund 1.000 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland teilgenommen. Daraus hat eine unabhängige Expertenjury 52 Projekte ausgewählt, die sich in herausragender Weise für mehr Bildung von Kindern und Jugendlichen stark machen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vorreiter einer gesellschaftlichen Bewegung für mehr Bildung sichtbar zu machen und Andere zum Nachmachen zu ermutigen.
(wa)
Weitere Artikel zum Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik"
Link: