(mh) – Das "Konzert für die Nationen" zählt jedes Jahr zu den musikalischen Highlights der Berliner Universität der Künste. Das Symphonieorchester der UdK stellt sich mit seinen Mitgliedern aus 20 Ländern als Musterbeispiel der internationalen Zusammenarbeit auf höchstem künstlerischem Niveau vor. In diesem Jahr wird das Konzert erstmals auch per Videolivestream übertragen.
Auf dem Programm am Freitag stehen Prokofjews Symphonie Nr. 5 in B-Dur und Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur. Solist ist Yuya Tsuda, der an diesem Abend sein Konzertexamen ablegen wird. Der in Sendai (Japan) geborene Pianist hat bereits mit Orchestern wie den Berliner Symphonikern, dem Deutsche und dem Münchener Kammerorchester und verschiedenen japanischen Orchestern gespielt. Es dirigiert der neu-berufene UdK-Professor Steven Sloane.
Das 2001 ins Leben gerufene "Konzert für die Nationen" versteht sich als Forum, in dem sich Studenten, Dozenten und die in Berlin vertretenen Botschafter und Kulturattachés begegnen. In diesem Jahr steht das Konzert unter der Schirmherrschaft des polnischen Botschafter Jerzy Marganski.
Den Livestream auf der Uni-Website produzieren das UdK-eigene Label "betont" und der Studiengang Tonmeister in Zusammenarbeit mit Studenten der Berliner Beuth-Hochschule für Technik. Neben dem Konzertmitschnitt gibt es kurze Werkeinführungen vor den beiden Stücken, Pauseninterviews mit Protagonisten des Konzerts und eine Live-Moderation. Alle Sprecher sind Studenten des Studiengangs Schauspiel der UdK unter der Leitung von Gabriella Crispino.
Das "Konzert für die Nationen" beginnt am Freitag, 15. November 2013, um 20:00 Uhr im Konzertsaal der UdK Berlin. Tickets zum Preis von 9,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro) sind telefonisch (030/31852374) und per E-Mail (udkkasse@udk-berlin.de) erhältlich.
(wa)
Link: