(mh) – Benjamin Britten gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Einige seiner Opern wurden auch an der Musikhochschule "Franz Liszt" Weimar aufgeführt. Mindestens ebenso bedeutsam ist sein Liedschaffen. In einem Konzert zum 100. Geburtstag des Tonschöpfers (1913-1976) präsentiert die Hochschule am Freitag Liedzyklen und Folk Songs aus seiner Feder.
Acht Lieder aus dem Zyklus "Winter Words" singt der Tenor und HfM-Absolvent Artjom Korotkov, der inzwischen fest zum Ensemble des Anhaltischen Theaters Dessau gehört. Anschließend interpretiert Mezzosopranistin Alexandra Sherman vier "Cabaret Songs", bevor beide zusammen eine Vielzahl von Brittens Folk Songs singen. Sie werden am Flügel begleitet von Prof. Thomas Steinhöfel, der auch die Idee für diesen Liederabend hatte. Moderiert wird das Konzert von dem Gesangsstudenten Michael Borth.
"Das Liedschaffen nimmt in Brittens Werk den zentralen Platz ein", betont Thomas Steinhöfel. "Er ist kein Neuerer, und doch erlangt die Verbindung von Poesie und Musik in seinen Händen eine Neugeburt. Dabei reichen die Wurzeln seines Liedschaffens fast dreihundert Jahre bis auf Purcell zurück."
Das Konzert "A tribute to Benjamin Britten" beginnt am Freitag, 22. November um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus Weimar. Der Eintritt ist frei!
(wa)
Link: