"Die Zauberflöte" konzertant mit Weimarer Gesangsstudenten

14. Januar 2014 - 10:40 Uhr

(mh) – Als Mozarts größte Oper bezeichnete dessen Zeitgenosse Beethoven die "Zauberflöte". Bis heute ist sie die meistgespielte Oper in Deutschland. Eine konzertante Aufführung bringen die Jenaer Philharmonie und die Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar ab Mittwoch auf die Bühne in Jena.

Tatjana Timchenko

Tatjana Timchenko

Die Jenaer Philharmonie und der Philharmonische Chor werden von Stefan Klingele geleitet. Der für seine Mozart-Interpretationen europaweit bekannte Dirigent gastierte zuletzt unter anderem an der Semperoper Dresden, der Königlichen Oper Stockholm, der Oper Oslo und der Wiener Volksoper. Es singen Studenten des Instituts für Gesang | Musiktheater der Weimarer Musikhochschule (Einstudierung: Prof. Ulrich Vogel). Die Dialog-Einrichtung auf Basis des Librettos von Emanuel Schikaneder übernahm Prof. Elmar Fulda.

Die 1791 in Wien uraufgeführte "Zauberflöte" ist zugleich märchenhaftes Singspiel, unterhaltsame Komödie und humanistisches Aufklärungstheater. Mozarts Musik verzaubert mit einer Mischung aus Intensität und Leichtigkeit, spektakulären Arien und fröhlichen Duetten. Prinz Tamino und der Vogelfänger Papageno kämpfen um ihren Platz in der Welt, sind auf der Suche und bestehen Abenteuer. "Sie finden Frauen, die sie lieben und glücklich machen“, fasst Prof. Fulda die Handlung zusammen.

"Die Zauberflöte" konzertant wird am 15., 16. und 24. Januar 2014 im Volkshaus Jena aufgeführt. Beginn ist jeweils 20:00 Uhr. Karten sind telefonisch (03641 / 498060) und an der Abendkasse erhältlich.

(wa)

Mehr zum Thema:

Z wie Zauberharfe

Links:

http://www.hfm-weimar.de
http://www.jenaer-philharmonie.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly