Sonntag, 26. Januar 2014 / 18:30 – 18:45 Uhr
BR-alpha
Sendereihe (Deutschland 2011) Bob Ross, Hornist der "Münchner Philharmoniker" und Chef der Bläsergruppe "Blechschaden", präsentiert einen unterhaltsamen Leitfaden durch die Musikgeschichte.
Angefangen vom ältesten Instrument der Welt, einer Knochenflöte, über den Minnesang, die klingenden Namen in der Musikgeschichte wie Bach, Haydn, Mozart und Beethoven bis hin zur modernen Musik stellt Bob Ross Epochen vor, in denen die meiste Zeit über moderne Tonträger wie Schallplatten oder CDs keine Rolle spielten.
Begleitet wird der Marsch durch die Musikgeschichte von kleinen Anekdoten aus dem Musikerleben. Am Flügel stimmt Barton Weber auf die jeweilige musikalische Epoche ein. Ergänzt wird die Reihe durch kurze Einspielungen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Maestro Mariss Jansons.
Es werden Fragen aufgeworfen und beantwortet: Wo gibt es eine Verbindung zwischen Georg Friedrich Händel und Jimmy Hendrix? Was hat Maurice Ravel eigentlich selbst von seinem weltbekannten "Bolero" gehalten? Mit welchen musikalischen Akkorden kann man Rockmusik spielen? Das Motto der Sendereihe lautet: Musik macht das Leben schöner!
Die weiteren Episoden werden an den kommenden Sonntagen jeweils um 18:30 Uhr in BR-alpha gesendet.
(pt/wa)