Musiktheater für Kinder künftig auf Zollverein

26. Februar 2014 - 09:04 Uhr

Essen/Berlin (mh) – Das Kinder- und Jugendprogramm des Essener Aalto-Musiktheaters wird künftig regelmäßig auf dem UNESCO-Weltwerbe Zollverein gastieren. Eine entsprechende Kooperation haben die Stiftung Zollverein und die Theater und Philharmonie (TUP) Essen am Dienstag vorgestellt. Danach sind ab Herbst vier Programme pro Spielzeit mit jeweils zwei Vorstellungen geplant. Sonntags sind Familien mit Kindern ab fünf Jahren eingeladen, unter der Woche vor allem Vorschul- und Grundschulklassen.

Familienoper "Rumpeldipumpel"

Familienoper "Rumpeldipumpel"

Von der langfristig angedachten Kooperation erwarten beide Institutionen Vorteile, auch für die Familien. Das Aalto-Musiktheater mit seinem umfangreichen Angebot für Kinder und Jugendliche halte es für wichtig, auch "an anderen Orten präsent zu sein und Familien zu erreichen, die das Aalto-Theater noch nicht für sich entdeckt haben", sagte Intendant Hein Mulders. Dafür habe man mit dem Welterbe Zollverein einen idealen Ort gefunden.

Die Kinder- und Jugendarbeit habe beim angestrebten Ausbau des kulturellen Angebots auf Zollverein einen hohen Stellenwert, sagte Jolanta Nölle vom Vorstand der Stiftung Zollverein: "Mit dem Education-Angebot 'Abenteuer Aalto' können wir nun auch den Bereich Musik und Theater bei uns verstärken." Mit der Theater und Philharmonie Essen habe man einen Partner gewonnen, "der im theaterpädagogischen Bereich über eine hohe Kompetenz verfügt", betonte Nölle.

Die Zusammenarbeit startet bereits am Sonntag, 02. März 2014, mit einer Doppelaufführung der Familienoper "Rumpeldipumpel – Ein Stilzchen kommt selten allein". Das Stück für Kinder ab drei Jahren ist um 12:00 und 15:00 Uhr in Halle 12 (Schacht XII) der ehemaligen Zeche zu erleben. Karten zum Preis von 8,00 Euro (ermäßigt 5,0 Euro) sind telefonisch (0201/8122200) oder per E-Mail (tickets@theater-essen.de) erhältlich.

(wa)

Link:

http://www.aalto-musiktheater.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly