Musiksommer-Familientag des MDR in Sondershausen

23. August 2011 - 15:52 Uhr

Instrumente basteln, Musik komponieren, den MDR-Kinderchor hören und den Fahrrad-Schrauber Figarino aus dem Radio live erleben – der Familientag im MDR-Musiksommer hat für kleine und große Gäste viel zu bieten. In diesem Jahr geht es um die fünf Elemente der chinesischen Philosophie: Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall. Die Teilnehmer komponieren selbst und bringen ihre Werke mit Alltagsgegenständen und einfachen Instrumenten wie Glöckchen, Donnerblechen und Rasseln zum Klingen.

Schlosspark Sonderhausen

"Wir wollen den Besuchern zeigen, dass es ganz einfach ist, Musik zu machen. Dafür muss man kein Instrument beherrschen und auch nicht Noten lesen können", erklärte Musikpädagogin Kerstin Dräger das Ziel der Workshops von CLARA. "Wichtig ist es vielmehr, sich auf die Situation einzulassen und fantasievoll zu sein." Das Schulmusiknetzwerk CLARA des MDR ermöglicht es Kindern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, unmittelbar mit Musik in Berührung zu kommen, eigene musikalische Ideen zu entwickeln und natürlich selbst aktiv zu werden.

Auch das Singen kommt beim zweiten Familientag nicht zu kurz. Zunächst lädt Figarino, der spielend auf Fahrrad-Ersatzteilen musizieren kann, die Besucher zum gemeinsamen Singen ein. Den Gesang begleitet er auf seiner Gitarre; Kinder können mit Trommeln und Triangeln einstimmen. Am Nachmittag tritt der MDR Kinderchor mit einem bunten Programm aus beliebten Volks- und Sommerliedern auf.

MDR Kinderchor

Der MDR veranstaltet den zweiten Musiksommer-Familientag in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie Sondershausen. Diese organisiert unter anderem Seminare für historischen Tanz in originalen Kostümen. Außerdem ist das MusikMobil Thüringen vor Ort, in dem Kinder und Jugendliche Instrumente kennen lernen sowie von Rock und Pop über Latin Percussion bis hin zu experimenteller Musik alles ausprobieren können. Schließlich gibt es eine Spielwiese zum Toben, und für die kulinarische Stärkung zwischendurch ist ebenfalls gesorgt. "Wir freuen uns auf einen bunten und fröhlichen Familientag, der den Gästen Spaß macht und ihnen die Musik näher bringt", sagte Festivalmanager Oliver Jueterbock.

Der Familientag im MDR Musiksommer findet am 28. August 2011 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Achteckhaus in Sondershausen statt. Karten sind im MDR-Ticketshop, unter der Tickethotline (0341) 141414 oder in der Stadtinformation Sondershausen (03632) 788111 erhältlich. Kinder zwischen neun und 16 Jahren zahlen fünf Euro, Erwachsene mit Kind 14 Euro. Für Kinder bis acht Jahren ist der Eintritt frei.

(wa)

http://www.mdr.de/musiksommer

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly