Gustav Mahler – Autopsie eines Genies

21. März 2014 - 10:02 Uhr

Sonntag, 23. März 2014 / 02:00 – 03:25 Uhr
ARTE

Dokumentation (Frankreich 2009) In seiner Dokumentation über den Komponisten findet Andy Sommer Inspiration in Gustav Mahlers Musik und an dessen verschiedenen Heimatorten und begibt sich so auf Spurensuche in die Mahler’sche Welt. Auf der Liste der wichtigen Lebensstationen spielt Wien für Mahler eine zentrale Rolle: Hier wurde er berühmt, hierher kehrte er zum Sterben zurück.

Gustav Mahler

Gustav Mahler

Aber Mahlers prägende Orte lassen sich nicht allein auf Wien als Dreh- und Angelpunkt reduzieren. Der renommierte Mahler-Experte Henry-Louis de La Grange will dem Leben des Komponisten nachspüren. Die Dokumentation hinterfragt daher Legenden und Klischees, die mit dem Musiker verbunden werden, und begibt sich mit Hilfe aktueller Forschungsergebnisse und in großartigen Bildern auf die Suche nach Mahlers wahrer Persönlichkeit.

Über die Lebenszeit des Komponisten hinaus erforscht diese filmische "Autopsie" die Interpretationsgeschichte von Mahlers Musik, die von namhaften Dirigenten geprägt wurde, darunter Bruno Walter, Willem Mengelberg, Leonard Bernstein, Claudio Abbado, Pierre Boulez, Daniele Gatti, Daniel Harding und Jonathan Nott.

Die Hommage an Mahler reiht sich ein in das Werk des Dokumentarfilmers Andy Sommer. Die Lebensgeschichten großer Komponisten stehen im Mittelpunkt seiner eindrucksvollen Porträts. Nach Mozart, Beethoven, Schubert und Berlioz entschlüsselt er nun den Mythos um das Universalgenie Gustav Mahler, der als Komponist ebenso faszinierte wie als Dirigent und Operndirektor.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , ,
Print Friendly