Gürzenich-Orchester startet Kindergartenkonzerte – Spielzeit 2014/15 vorgestellt

10. April 2014 - 19:28 Uhr

Köln/Berlin (mh) – Das Gürzenich-Orchester Köln bietet künftig Kindergartenkonzerte an. Dabei besucht eine Konzertpädagogin mit vier Orchestermusikern Kölner Kitas. Damit reagiere man auf die große Nachfrage nach musikalischen Angeboten für Kindergartenkinder, teilte das Orchester bei der Vorstellung der Spielzeit 2014/15 am Mittwoch mit.

Gürzenich-Orchester Köln

Gürzenich-Orchester Köln

Das Kinder- und Jugendprogramm "ohrenauf!" präsentiert "Die Weihnachtsmannmaschine", eine musikalische Erzählung mit den Kinderbuchfiguren "Pettersson und Findus". Für die Uraufführung am 07. Dezember komponiert Philipp Matthias Kaufmann eigene Musik und arrangiert Ausschnitte aus beliebten Werken der Klassik. Durch das Stück für Kinder ab sechs Jahren führt der Schauspieler Guido Hammesfahr aus der ZDF-Serie "Löwenzahn".

In einem ebenfalls neuen Fotoworkshop können sich Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit klassischer Musik auseinandersetzen. Unter professioneller Anleitung fotografieren die Teilnehmer Szenen und Objekte, die sie mit Musik verbinden. Ihre Werke werden im Schulkonzert mit Modest Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" in der Orchesterfassung gezeigt.

Spielzeit mit Richard-Strauss-Schwerpunkt

Der 150. Geburtstag von Richard Strauss prägt die kommende Konzertsaison. Der Komponist, der seine Werke regelmäßig mit dem Gürzenich-Orchester uraufgeführt hat, wird durch einen spielzeitübergreifenden Programmschwerpunkt geehrt. In einem Strauss-Festkonzert mit "Till Eulenspiegels lustige Streiche" und der "Alpensinfonie" gibt Markus Stenz am 15. Juni sein letztes Konzert als Gürzenich-Kapellmeister. Sein Nachfolger François-Xavier Roth interpretiert im September die "Metamorphosen für 23 Solostreicher" und "Also sprach Zarathurstra". Zur Saisoneröffnung am 31. August leitet Ehrendirigent Dmitrij Kitajenko die "Rosenkavalier-Suite".

James Gaffigan, der Erste Gastdirigent des Gürzenich-Orchesters, dirigiert zwei der Sinfoniekonzerte sowie die Gastspiele im Wiener Konzerthaus und dem Salzburger Festspielhaus. Ihre Debüts am Dirigentenpult geben Lahav Shani, Santtu-Matias Rouvali, Diego Matheuz, Alejo Pérez und Thomas Dausgaard. Wieder zu Gast sind Gilbert Varga, Jesús López-Cobos und der ehemalige Gürzenich-Kapellmeister Marek Janowski.

Zu den eingeladenen Solisten zählen der Klarinettist Jörg Widmann, der seine eigenen "Echo-Fragmente" spielt, der Pianist Jean-Yves Thibaudet mit George Gershwins "Concerto in F" und Francesco Piemontesi mit dem Krönungskonzert von Mozart. Martin Grubinger ist mit Bruno Hartls "Concerto for Percussion" zu erleben und die amerikanische Sopranistin Jacquelyn Wagner mit Strauss’ "Vier letzte Lieder". Sergey Khachatryan spielt Beethovens Violinkonzert, Sergey Krylov das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy, Midori das Konzert von Tschaikowsky, Christian Tetzlaff kehrt mit dem 2. Violinkonzert von Dmitrij Schostakowitsch zurück und Leila Josefowicz stellt das Violinkonzert von Bernd Alois Zimmermann vor.

Das komplette Programm des Gürzenich-Orchesters ist online abrufbar. Der Vorverkauf für die Spielzeit 2014/15 beginnt am 23. Juni 2014.

(wa)

Link:

http://www.guerzenich-orchester.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , ,
Print Friendly