Leipziger Bach-Medaille an Akademie für Alte Musik

30. April 2014 - 14:24 Uhr

Leipzig/Berlin (mh) – Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig geht in diesem Jahr an die Akademie für Alte Musik Berlin. Damit werde die Auszeichnung erstmals an ein Ensemble verliehen, teilte das Bach-Archiv Leipzig am Mittwoch mit. Die aus Meißner Porzellan gefertigte Medaille wird den Musikern am 20. Juni 2014 während des Bachfestes Leipzig überreicht.

Akademie für Alte Musik Berlin

Akademie für Alte Musik Berlin

"Kaum ein anderes Ensemble wäre geeigneter, anlässlich des 300. Geburtstages Carl Philipp Emanuel Bachs für seine Verdienste um eine 'wahre Art' der Aufführungspraxis geehrt zu werden", hieß es in der Juryentscheidung. Das Kernrepertoire der Akademie umfasse den Übergang vom Barock zur Klassik und schließe die Musik der Generation Bachs, seiner Söhne bis hin zur Generation Mozarts ein.

Die 1982 in Ost-Berlin gegründete Akademie für Alte Musik gehörte zu den wenigen Instrumentalensembles der DDR, die sich konsequent der historisch-orientierten Aufführungspraxis zugewandt haben. Heute zählt das Ensemble zur Weltelite unter den Kammerorchestern. Seine internationalen Konzerte und Einspielungen haben interpretatorische Maßstäbe für die Aufführungen der Werke Bachs und der Musik des ganzen 18. Jahrhunderts gesetzt.

Die Medaille für besondere Verdienste um die Pflege des Bachschen Werks wurde seit 2003 unter anderem Gustav Leonhardt, Helmuth Rilling, Sir John Eliot Gardiner, Herbert Blomstedt und zuletzt Peter Schreier verliehen.

Das Bachfest Leipzig fand erstmals 1908 statt. Das Musikfestival definiert sich sowohl durch den Bezug zu den historischen Bach-Wirkungsstätten Leipzigs als auch durch die Mitwirkung der großen lokalen Traditionsensembles Thomanerchor und Gewandhausorchester. In diesem Jahr steht Carl Philipp Emanuel Bach im Fokus. Das Motto "Die wahre Art" erinnert vom 13. bis 22. Juni an das bedeutendste Lehrwerk des Bachsohnes zur Musizierpraxis.

(wa)

Link:

http://www.bachfestleipzig.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , ,
Print Friendly