Usedomer Musikfestival mit Polen-Schwerpunkt – Baltic Sea Youth Philharmonic eröffnet – Neuer Nachwuchspreis

28. Mai 2014 - 08:34 Uhr

Seebad Ahlbeck/Berlin (mh) – Die kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und Polen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Usedomer Musikfestivals. Rund 40 Veranstaltungen mit Konzerten, Ausstellungen und Rundfahrten erkunden "Polens Musikerbe vor, nach und mit Chopin", teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Das Festival findet vom 20. September bis 11. Oktober 2014 an 27 Orten auf der gesamten Insel Usedom statt.

Strandflügel

Strandflügel

"Es gibt eigentlich keinen schöneren Ort, deutsch-polnische Musikbegegnungen zu feiern", erklärte Intendant Thomas Hummel. An seinen einzigartigen Aufführungsorten biete das Usedomer Musikfestival hochwertige Musikprogramme mit international herausragenden Künstlern in dem "kulturhistorischen und maritimen Flair der Zwei-Länder-Insel". Besonderes Anliegen sei es, neben dem kulturellen Erbe Polens auch dem musikalischen Nachwuchs ein Podium zu geben.

Das Eröffnungskonzert gestaltet das Festivalorchester Baltic Sea Youth Philharmonic (BYP) unter Kristjan Järvi mit dem 19-jährigen Pianisten Jan Lisiecki. Ihnen folgt das NDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Michał Nesterowicz mit Ingolf Wunder, einem weiteren herausragenden Nachwuchspianisten und Preisträger des Internationalen Chopin-Wettbewerbs (25. September).

Erstmals lobt die Achterkerke-Stiftung für Kinder einen Musikpreis des Jungen Usedomer Musikfestivals aus. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und richtet sich an Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" aus Norddeutschland. Der Usedomer Musikpreis der Oscar und Vera Ritter-Stiftung geht in diesem Jahr an den Hornisten Felix Klieser. Der 23-jährige kam ohne Arme auf die Welt und wird im Dom Kultury in Świnoujście mit der Sinfonia Varsovia unter der Leitung von Krzysztof Penderecki bzw. Rolf Beck Werke von Mozart und Glasunow spielen, umrahmt von Musikstücken Pendereckis (10. Oktober).

Fester Bestandteil der Education-Programme sind neben dem BYP Lab des Baltic Sea Youth Philharmonic im Vorfeld des Festivals die Meisterkurse des Cellisten David Geringas auf Schloß Stolpe. Deren Ergebnisse werden in drei Konzerten auf Schloss Stolpe präsentiert. 20-jähriges Jubiläum feiert die Zusammenarbeit des Usedomer Musikfestivals mit dem Wettbewerb Young Concert Artists New York/ Leipzig. Der aktuelle Preisträger, der armenische Klarinettist Narek Arutyunian, tritt am 30. September auf.

(wa)

Mehr zum Thema:

Die musikalische Zukunft der Ostsee: Education mit dem Usedomer Musikfestival

Weitere Artikel zum Usedomer Musikfestival

Link:

http://www.usedomer-musikfestival.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly