Große Werke entdecken – Die Dreigroschenoper

13. Juni 2014 - 11:03 Uhr

Sonntag, 15. Juni 2014 /00:45 – 01:40 Uhr
ARTE

Dokumentation (Deutschland 2011) Es war eines der erfolgreichsten Theater-Events des 20. Jahrhunderts: die Uraufführung der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill am 31. August 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm, das noch heute als "Berliner Ensemble" unter der Leitung des ehemaligen Wiener Burgtheater-Direktors Claus Peymann das Brecht-Erbe hochhält. Ben Becker, erprobter Brecht-Schauspieler, zwiespältiger Brecht-Verehrer und eingefleischter Berliner, macht sich auf, der Geschichte der Dreigroschenoper an den Originalschauplätzen nachzuspüren.

Dreigroschenoper

Dreigroschenoper

Als "das einzig nennenswerte Stück über den Kapitalismus" bezeichnet es Peymann "und daher ebenso wichtig wie aktuell!" Aber liegt das Erfolgsgeheimnis in provokant-aktuellen Statements wie "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?" oder "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral"?

Oder wurde das Stück eher durch die Nähe zur leichten Schlagermuse und schenkelklopfenden Lustigkeit so populär? [mehr …]

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly