La Wally, eine Oper von Alfredo Catalani

16. Juni 2014 - 09:04 Uhr

Samstag, 21. Juni 2014 / 21:45 – 23:45 Uhr
ARTE

Oper (Schweiz 2014, Erstausstrahlung) Liebe und Verrat vor der mächtigen Kulisse der Tiroler Alpen, davon handelt die lyrische Oper "La Wally" von Alfredo Catalani, einem Zeitgenossen Puccinis. Das Libretto schrieb Luigi Illica nach dem Roman "Die Geier-Wally" von Wilhelmine von Hillern.

Grand Théâtre de Genève

Grand Théâtre de Genève

Im Südtiroler Dörfchen Hochstoff verliebt sich Wally in Hagenbach. Doch ihr Vater, ein vermögender Hofbesitzer, wünscht, dass sie seinen Verwalter Gellner heiratet. Die junge Frau weigert sich und zieht hinauf in eine Almhütte. Nach dem Tod ihres Vaters kehrt Wally ins Dorf zurück, um ihr Erbe anzutreten. Dort erfährt sie, dass Hagenbach eine andere liebt – so hat es zumindest den Anschein.

Nachdem Hagenbach Wally bei einer Wette einen Kuss raubt und sie danach ignoriert, sinnt sie auf Rache für diese Demütigung und will ihn töten lassen. Sie beauftragt Gellner, ihn umzubringen. Doch als Gellner Hagenbach in eine Schlucht stürzt, rettet Wally den Verletzten und gesteht ihm, seine Ermordung in Auftrag gegeben zu haben. Die Liebe zwischen Wally und Hagenbach schwankt zwischen Todeshass und Momenten leidenschaftlicher Versöhnung bis zu ihrem tragischen Ende.

Berühmt ist die Arie der Protagonistin Wally: "Ebben? Ne andrò lontana", die bei vielen Musikexperten als gesanglich anspruchsvoll und stark ausdrucksfordernd gilt. Popularität erlangte die Arie kurzzeitig als Soundtrack des Films "Diva" von Jean-Jacques Beineix im Jahr 1981. Heute wird sie jedoch so selten aufgeführt, dass jede Neuinszenierung ein kultureller Höhepunkt ist. Nun bringt das Grand Théâtre de Genève "La Wally" auf die Bühne – zum ersten Mal seit seiner Wiedereröffnung vor 50 Jahren.

Rollen und Darsteller: Wally (Ainhoa Arteta), Strommiger (Bálint Szabó), Vincenzo Gellner (Vitaliy Bilyy ), Giuseppe Hagenbach (Yonghoon Lee), Walter (Ivanna Lesyk-Sadivska ), Afra (Ahlima Mhamdi). Choeur du Grand Théâtre de Genève, Orchestre de la Suisse Romande, Dirigent: Evelino Pidò

Die Oper wird am 20. Juni live auf ARTE Concert (http://concert.arte.tv/de) übertragen.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly